
Curatorial Fellowship (2026-2028)
Call for Applications:
Wed 31 Dec

Deutsche Börse Photography Foundation
Mergenthalerallee 61
65760 Eschborn
+49 (0)69-21 11 40 60
foundation@deutsche-boerse.com
deutscheboersephotographyfoundation.org/
by app. only

Deutsche Börse Photography Foundation introduces new Curatorial Fellowship
▪ The Foundation launches an open call for a 10.000 Euros Curatorial Fellowship (2026-2028) for mid-career curators worldwide.
▪ The new initiative aims to support curatorial practice, foster dialogue on contemporary photography, and expand the collection’s diversity.
▪ Curators are invited to develop an exhibition based on works of the Foundation’s collection and propose new acquisitions.
▪ The international call for applications is now open until 31 December 2025.
The Deutsche Börse Photography Foundation announces the launch of a newly created two-year Curatorial Fellowship. This initiative is designed to support mid-career curators in advancing their research-led exhibition organising practice and professional growth. It will provide them with the unique opportunity to work with the Foundation on a jointly developed exhibition project and to propose new acquisitions to its collection. Holding over 2,400 works by around 170 international artists, the Art Collection Deutsche Börse focuses on contemporary photography from the mid-20th century to the present, encompassing a wide range of visual languages and artistic approaches. The Curatorial Fellowship underscores the Foundation’s
commitment to supporting curatorial practice and to fostering a deeper dialogue on contemporary
photography with experts worldwide, while further expanding the diversity within the Art Collection with regards to representation and scope.
During the collaboration starting in spring 2026 and culminating in the presentation of the show in spring 2028, the selected curatorial fellow will engage in research of the Foundation’s existing collection, identifying narratives and themes and developing a detailed exhibition concept. A further key component of the fellowship will be to propose new artistic positions for acquisitions that complement, enrich and strengthen the planned exhibition as well as the existing collection with new perspectives. The resulting thematic exhibition, co-curated with the Foundation, will be shown in its premises and at another photography institution in Europe. Through the collaborative approach and the combination of existing and newly acquired works of art, the exhibition will shed new light on the collection and demonstrate how it
addresses aesthetic, societal, social and political issues through the medium of photography.
"We are very excited to launch this new initiative, which strategically expands our commitment to contemporary photography by making curatorial practice a central pillar of our support programme. This open call is designed to encourage dynamic exchanges and to bring fresh perspectives into our engagement with the medium. I am very much looking forward to the new narratives that this collaboration will bring to our collection and to the resulting exhibition that will be co-created with the selected curatorial fellow", says Anne-Marie Beckmann, Director of the Foundation.
The Deutsche Börse Photography Foundation is deeply committed to promoting contemporary photography, from exhibiting a broad variety of artistic positions and continuously expanding the collection to supporting emerging talent and fostering academic dialogue. This commitment is realised through a wide range of initiatives, including scholarships, prizes and the presentation of work by young artists as well as various awards and events which promote the exchange of ideas and new perspectives on photography. With the launch of this new Curatorial Fellowship, the Foundation establishes curatorial practices as a central pillar
of its support programme. Building on the successful collaboration with Associate Curator Mariama Attah in 2023/2024 and existing initiatives such as the “Guest Room” format in cooperation with Der Greif, the new fellowship provides curators with significant opportunities to engage with a collection of contemporary photography and develop their curatorial practice.
The call for applications is now live and closes on 31 December 2025. The fellowship is designed to be undertaken remotely, with regular online communication and on-site visits to the Foundation in Frankfurt/Eschborn. Interested curators can find more information on the application process, candidate profile, the fellowship’s scope, benefits and application requirements on the Foundation’s website or here .

Deutsche Börse Photography Foundation startet neues Curatorial Fellowship
▪ Die Stiftung schreibt ein mit 10.000 Euro dotiertes Fellowship (2026–2028) für Kurator*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung weltweit aus.
▪ Die neue Initiative soll die kuratorische Praxis unterstützen, den Dialog über zeitgenössische Fotografie fördern und die Vielfalt der Sammlung erweitern.
▪ Kurator*innen sind eingeladen, ein Ausstellungskonzept mit Werken der Stiftungssammlung zu
entwickeln und Vorschläge für Neuerwerbungen zu machen.
▪ Die internationale Ausschreibung läuft ab sofort und bis zum 31. Dezember 2025.
Die Deutsche Börse Photography Foundation gibt die Ausschreibung eines neu geschaffenen zweijährigen kuratorischen Fellowship bekannt. Diese Initiative fördert Kurator*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung und bietet ihnen die Chance, ihre forschungsorientierte Ausstellungspraxis auszubauen. Sie erhalten die Gelegenheit, gemeinsam mit der Stiftung an einem Ausstellungsprojekt zu arbeiten und Vorschläge für Neuerwerbungen für deren Sammlung zeitgenössischer Fotografie einzubringen. Die Art Collection Deutsche Börse umfasst über 2.400 Werke von rund 170 internationalen Künstler*innen, die von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart reichen und ein breites Spektrum an Bildsprachen und künstlerischen Ansätzen aufweisen. Das Fellowship unterstreicht das Engagement der Stiftung, die kuratorische Praxis zu
unterstützen und den internationalen Austausch zur zeitgenössischen Fotografie mit Expert*innen zu fördern. Gleichzeitig verfolgt es das Ziel, die Vielfalt der in der eigenen Sammlung vertretenen künstlerischen Positionen in Bezug auf Repräsentation und Internationalität weiter auszubauen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit, die im Frühjahr 2026 beginnt und mit der Realisierung der Ausstellung im Frühjahr 2028 ihren Abschluss findet, wird der*die ausgewählte Fellow sich umfassend mit der bestehenden Sammlung beschäftigen, Narrative und Themen identifizieren und ein detailliertes Ausstellungskonzept entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist es, neue künstlerische Positionen für Ankäufe vorzuschlagen, die sowohl die geplante Ausstellung als auch die bestehende Sammlung mit neuen Perspektiven ergänzen, bereichern und stärken. Die gemeinsam mit der Photography Foundation kuratierte thematische Ausstellung wird in deren Räumlichkeiten in Eschborn bei Frankfurt und in einer weiteren Fotoinstitution in Europa gezeigt. Durch den kollaborativen Ansatz und die Kombination von bereits vorhandenen und neu erworbenen Werken soll die Ausstellung ein neues Licht auf
die Sammlung werfen und zeigen, wie diese sich anhand der Fotografie mit ästhetischen, gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen auseinandersetzt.
"Wir freuen uns sehr über den Start dieser neuen Initiative, die unser Engagement für zeitgenössische Fotografie strategisch erweitert, indem sie die kuratorische Praxis zu einem zentralen Pfeiler unseres Förderprogramms macht. Diese Ausschreibung soll einen dynamischen Austausch fördern und unsere Auseinandersetzung mit dem Medium bereichern. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Narrative, die diese Zusammenarbeit in unsere Sammlung einbringen wird, und auf die daraus resultierende Ausstellung, die wir gemeinsam mit dem*der ausgewählten Kurator*in entwickeln", sagt Anne-Marie Beckmann, Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation.
Die Deutsche Börse Photography Foundation engagiert sich umfangreich für die Förderung der
zeitgenössischen Fotografie, indem sie eine Vielzahl künstlerischer Positionen ausstellt und ihre Sammlung kontinuierlich erweitert, dabei Nachwuchstalente unterstützt und den akademischen Dialog fördert. Dieses Engagement wird durch zahlreiche Formate umgesetzt, darunter Stipendien, Preise oder die Präsentation von Werken junger Künstler*innen sowie verschiedene Auszeichnungen und Veranstaltungen, die den Austausch von Ideen und neuen Sichtweisen zur Fotografie fördern. Mit der Einführung dieses neuen Fellowship etabliert die Stiftung kuratorische Praktiken als essenziellen Bestandteil ihres Förderprogramms.
Aufbauend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mariama Attah als Associate Curator in den Jahren 2023/2024 und bestehenden Initiativen wie der Förderung des Formats „Guest Room“ der Plattform Der Greif, bietet das neue Programm Kurator*innen eine interessante Gelegenheit ihre kuratorische Praxis in der Auseinandersetzung mit einer bedeutenden Sammlung zeitgenössischer Fotografie weiterzuentwickeln.
Der "Open Call" ist jetzt online und läuft bis zum 31. Dezember 2025. Das Fellowship kann von einem frei wählbaren Ort ausgeübt werden, es beinhaltet einen regelmäßigen Online-Austausch und Besuche vor Ort in Frankfurt/Eschborn. Interessierte Kurator*innen finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, zum gesuchten Profil, Umfang des Fellowship, den Leistungen und den Bewerbungsvoraussetzungen auf der Website der Foundation oder hier.