Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





DDR / East Germany
DDR East / Germany © Thomas Hoepker / MAGNUM PHOTOS

Thomas Hoepker »

DDR / East Germany

Colour Works

Exhibition: 27 Nov 2025 – 28 Feb 2026

Thu 27 Nov 19:00 - 22:00

Galerie Buchkunst Berlin

Oranienburger Str. 27
10117 Berlin

+49 (0)30-21802540


www.buchkunst-berlin.de

Thu-Sat 14-18 +

DDR / East Germany
DDR East / Germany © Thomas Hoepker / MAGNUM PHOTOS

Thomas Hoepker
DDR / East Germany – Colour Works 1972–1990


Ausstellung: 27. November 2025 bis 28. Februar 2026

Eröffnung: Donnerstag, 27. November 2025, 19–22 Uhr
Kuratorenführung von Thomas Gust und Gespräch mit Christine Kruchen (Witwe des 2024 verstorbenen Fotografen).

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Farbfotografien des Magnum-Fotografen, die zwischen 1972 und 1990 in der ehemaligen DDR und Ost-Berlin entstanden sind. Neben den zu Klassikern im Werk von Thomas Hoepker gewordenen Bildern präsentieren wir auch bisher unbekannte und faszinierende Aufnahmen aus diesen Tagen. In den Kodachrome-Farben Thomas Hoepkers wird die DDR auf eindrucksvolle Weise neu sichtbar!

Aus diesem Anlass erscheint der neue Bildband "Thomas Hoepker – DDR / East Germany – Colour Works 1972–1990" im Verlagsprogramm. Das Buch bietet mit 145 Aufnahmen, viele davon bisher unveröffentlicht, zum ersten Mal einen Überblick über die Farbfotografien Thomas Hoepkers in der ehemaligen DDR.

1974 wurde Thomas Hoepker als erstem westdeutschen Fotografen offiziell gestattet, in der DDR zu arbeiten. Er zog nach Ost-Berlin und bereiste von dort aus das gesamte Land. Bis 1976 berichtete er gemeinsam mit seiner damaligen Frau, der Journalistin Eva Windmöller, für das stern-Magazin vom Leben und dem Alltag der Menschen in der DDR. Seine Farbfotografien, die ab Anfang der 1970er Jahre entstehen und bis ins Jahr 1990 reichen, beschreiben mit Empathie, Verständnis und dem unverwechselbaren Humor Hoepkers das Leben in der DDR. Thomas Hoepker zeigt die DDR in ihrer eigenen Farbigkeit und es gelingt ihm, ein alternatives Bild des Landes und seiner Bewohner*Innen zu vermitteln sowie die offiziellen Darstellungen der Staatspropaganda, die das Monopol auf Farbfotografie innehatte, zu hinterfragen. Seine einprägsamen Bilder von den historischen Umbrüchen der Wendezeit machen Thomas Hoepker zu einem Chronisten des Verschwindens der DDR aus der Geschichte. Die Farbfotografien des Lebens in der DDR, welche Thomas Hoepker geschaffen hat, sind einzigartig in ihrer künstlerischen Qualität und dem Erkenntnisgewinn, der in den Aufnahmen liegt.

DDR / East Germany
DDR East / Germany © Thomas Hoepker / MAGNUM PHOTOS

Thomas Hoepker (* 10. Juni 1936 in München, † 10. Juli 2024 in Santiago de Chile) zählt zu den bedeutendsten Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Fotografien, wie die Porträts von Muhammad Ali und die Aufnahmen am 11. September 2001 in New York, sind zu ikonischen Erinnerungsbildern geworden und in das kollektive Gedächtnis der Menschen eingegangen. Seine humanistischen Dokumentationen haben das Verständnis von künstlerischer Autorenfotografie geprägt. 1977 wird ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. 1989 wird Hoepker als erster deutscher Fotograf Vollmitglied der Agentur Magnum und ist von 2003 bis 2007 ihr Präsident. Thomas Hoepkers Werke werden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit präsentiert und befinden sich in den bedeutendsten Museen und fotografischen Sammlungen.