Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Early works
Philip-Lorca diCorcia "Brian", 1988

Philip-Lorca diCorcia »

Early works

Exhibition: 30 Nov 2006 – 27 Jan 2007

Monika Sprüth Philomene Magers

Schellingstr. 48
80799 München

Sprüth Magers

Oranienburger Str. 18
10178 Berlin

+49 (0)30-28884030


www.spruethmagers.com

Tue-Sat 11-18

Monika Sprüth Philomene Magers are pleased to present early works from the Family and Friends series by Philip-Lorca diCorcia. The New York artist Philip-Lorca diCorcia takes photographs that operate between the documentary tradition and the staged superficial images of film and advertising. In the late 1970s diCorcia began his series Family and Friends, taking photographs of friends and family members in deliberately staged settings and poses. He shows these people in seemingly banal everyday situations that on one level make the photos look like snapshots. Scenes like these are familiar, and yet it is hard to turn away from the pictures. The staging is so accomplished and finely planned, right down to the last detail, that it compels us to linger, and to consider the emotional and psychological meaning behind what seems to be just everyday. Typically for diCorcia's work, a combination of natural and strategically employed artificial light lends the photos a remarkable sense of theatre. The light seems to lift the subject of the photo to a plane beyond the everyday situation. As it explores the surface of what is presented, it turns the scene into a stage, resembling a film still that the viewer can only really understand in terms of the whole plot – only there is no such plot. The protagonists of these pictures seem caught in a freeze-frame, and the world around them has come to a standstill. A familiar situation suddenly appears unreal, because the artist has somehow stopped time and revealed the actual complexity of the scene. We cannot help sensing that something special is happening here, but what that might be remains obscure. This forces us to develop narrative strategies that examine the limits of the frozen scenes and attempt to come up with some kind of storyline. The way the scenes are staged makes the action all the more direct and therefore also confronts us with their banality, and with the private nature of the moment captured – and ultimately with the ever-recurring moments of our own everyday lives. Philip-Lorca diCorcia successfully stages the surface to guide our attention to what lies beneath it, and we end up wondering about ourselves. Born in 1951 in Hartford, Connecticut, diCorcia graduated from the Boston School of the Museum of Fine Arts. He received his Master of Fine Arts in photography at Yale University. From the late 1970s he has had numerous solo and group shows, including at the Museum of Modern Art, New York, the Photographer's Gallery, London, and most recently the Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, and the Art Institute, Chicago. His works are included in many international collections.


Monika Sprüth Philomene Magers freuen sich, frühe Arbeiten aus der Serie "Family and Friends" von Philip-Lorca diCorcia präsentieren zu können. Der in New York lebende Künstler Philip-Lorca diCorcia bewegt sich mit seinen Fotografien zwischen der dokumentarischen Tradition und der inszenierten, oberflächenbetonten Bildwelt des Films und der Werbung. Ende der 70er Jahre begann diCorcia die Serie "Family and Friends", in der er Freunde und Familienmitglieder fotografierte und vor allem auch gezielt inszenierte. Er zeigt die jeweiligen Personen in scheinbar belanglosen Alltagssituationen, die an das Sujet des Schnappschusses erinnern. Es sind vertraute Szenen und doch kann man als Betrachter den Blick nicht davon abwenden. Die gekonnte Inszenierung der Situationen, die bis ins kleinste Detail komponiert und sorgfältig überlegt ist, fesselt und regt dazu an, das scheinbar Belanglose auf seine emotionale und psychologische Bedeutung hin zu erforschen. Die Kombination aus natürlichem und gezielt gesetztem künstlichem Licht ist charakteristisch für die Arbeiten diCorcias und verleiht den Aufnahmen eine eigenartige Theatralik. Das Licht scheint den Einzelnen im Bild aus dem Alltäglichen herauszulösen, es erforscht die Oberfläche des Dargestellten, läßt die Alltagsszene bühnenartig erscheinen, so als sei sie ein Still aus einem Film, dessen Zusammenhang sich dem Betrachter nur erschließen würde durch die komplette Geschichte, die es jedoch nicht gibt. Wie erstarrt wirken die Protagonisten der Bilder, und die Welt um sie scheint still zu stehen. Die vertraute Situation erscheint plötzlich irreal, dadurch, daß der Künstler sie für den Betrachter anhält und ihm deren Komplexität erkennen läßt. Der Betrachter fühlt zwangsläufig etwas Besonderes an der Szene, das aber verborgen bleibt. Es zwingt ihn zur Entwicklung von narrativen Strategien, indem er die angehaltene Szene nach ihren Grenzen hin untersucht und einen möglichen Handlungsverlauf ersinnt. Die Art der Inszenierung macht das Dargestellte unmittelbar. Der Betrachter wird so auch gleichzeitig mit der Belanglosigkeit des Dargestellten, mit dem Privaten des Moments und seinen eigenen immer wiederkehrenden banalen Momenten des Alltags konfrontiert.  So gelingt es diCorcia über die Inszenierung der Oberfläche den Blick auf das Darunter zu lenken und der Betrachter wird auf sich selbst zurückgeworfen. Geboren 1951 in Hartford, Connecticut, graduierte diCorcia an der Boston School of the Museum of Fine Arts. Er erhielt seinen Master of Fine Arts in Photographie an der Yale University. Seit Ende der 70er Jahre war er in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten, wie etwa im Museum of Modern Art, New York, in der Photographer's Gallery, London oder zuletzt im Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, im Art Institute, Chicago; seine Arbeiten finden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen wieder.

Early works
Philip-Lorca diCorcia "Francesco", 1985
Early works
Philip-Lorca diCorcia "Gianni", 1984
Early works
Philip-Lorca diCorcia " Hilton Als", 1986