Walter Niedermayr »
Exhibition: 30 Oct – 24 Nov 2007
Galerie Nordenhake Berlin
Lindenstr. 34
10969 Berlin
+49 (0)30-2061483
berlin@nordenhake.com
www.nordenhake.com
Tue-Fri 11-18, Sat 12-18
Galerie Nordenhake is pleased to present a solo exhibition of Italian artist Walter Niedermayr in its new space at Lindenstrasse 34. Widely recognized for his large-scale, subdued photographs of alpine landscapes, Niedermayr will exhibit works from the ongoing series Alpine Landscapes alongside photographs from his recent series Bildraum (Image-space). For this project he has been following the well-known Japanese architecture firm SANAA, founded in 1995 in Tokyo by the architects Kazuyo Sejima and Ryue Nishiwaza, for the past six years. The resulting multi-part photographs are highly subjective interpretations of the architectural spaces with a special focus on atmosphere, reception as well as the surrounding area of the buildings. The same pale, penetrating light that spreads across a field of snow illuminates the photographs of interiors, corridors, and construction sights of the Bildraum series. Although there hasn't been any direct collaboration between the photographer and the architects their mutual appreciation resulted in the publication of a comprehensive book, which allows associations between the two different practices. When compared to the other means of representation available to architecture, such as the sketch, model, or animation, photography appears as the most subjective way to produce an impression of the space, especially since the photographer must move through and interact with the architecture while recording with his camera. Bildraum S 151 from 2006, Niedermayr's photograph of the Glass Pavilion at the Toledo Museum of Art (Ohio) presents a cross section view of the corridors that wind their way from room to room. The space is given time as the three panels simultaneously record multiple events in one single moment. The transparency of the photographs captures the architectural effect of the building. There, visitors encounter a series of interconnected rooms individually enclosed in clear glass that offer clear sightlines into the other rooms and the courtyards. The building is designed to make visible its structure in its entirety, yet Niedermayr's photograph shows that the whole must always exist in its coordinated parts. In all his work, Niedermayr maintains his focus on man's perceptive relationship to his surroundings. For him, space can be experienced only through a combination of movement and sensory perception. It is impossible to fully capture a space in one photograph. His photographs are defined by sequences or shifts in the images presented. His approach is clearly reflected in the "doubling" effects, in which one element appears simultaneously in multiple photographs, creating an alternating field of reference. In the triptych Schnalstalgletscher 38 some of the colourful specs of skiing bodies on the vast snowy ground appear on more than one photograph thus breaking the spatial coherence of the photographic picture. For this work from 2003 a small section of ski loop was shot from three, only slightly different positions. The individual, experienced fragments come together to form a comprehensive perception of the whole. Walter Niedermayr was born in 1952 in Bolzano, Italy where he still lives and works. This year he exhibited together with Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa at DeSingel International Arts Centre, Antwerpen and Arc en Rêve Centre d'architecture Bordeaux. In conjunction with the exhibitions the book "Walter Niedermayr / Kazuyo Sejima + Ryue Nishiwaza / SANAA" (Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2007) was published. A major retrospective was on display at the Museum der bildenden Künste Leipzig, Kunsthalle Wien, Kunstverein Hannover, Württembergischer Kunstverein Stuttgart and Museion - Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, Bozen (all 2003). Other solo exhibitions include Centre pour l'image contemporaine, Geneva; Rupertinum, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Salzburg and NGBK Berlin. Walter Niedermayr has participated in numerous international group exhibitions such as "Das Versprechen der Fotografie", Hara Museum of Contemporary Art, Tokyo, Kestnergesellschaft Hannover, Centre National de la Photographie, Paris, Akademie der Künste, Berlin, Schirn Kunsthalle Frankfurt (1999); "The Politics of Place", Bildmuseet Umeå (2002 tour in Scandinavia); "The Spirit of White" Fondation Beyeler, Basel (2003); "Public Record" MOCA, Los Angeles (2004); "Metamorph" Venice Biennial 9th International Architecture Exhibition (2004) and "Archit-Action" Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig (2006). This is his third solo exhibition at Galerie Nordenhake, Berlin.
Walter Niedermayr präsentiert in seiner vierten Einzelausstellung in der Galerie Nordenhake Berlin neue Arbeiten aus seiner fortlaufenden Serie Alpine Landschaften. Nachdem die Bilder der Serie Aspen zwischen 2009-2011 in den amerikanischen Rocky Mountains aufgenommen wurden, entstanden die mehrteiligen Fotoserien der Ausstellung wieder in den europäischen Alpen.
Walter Niedermayr ist vor allem für diese großformatigen, tonal zurückgenommenen Fotografien alpiner Landschaften bekannt sowie für seine Werkgruppe architektonischer Räume, die in den Bauten des japanischen Architekturbüros SANAA entstanden sind. In allen Arbeiten steht für den Künstler die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung im Vordergrund. Seine jüngsten Arbeiten konzentrieren sich dabei auf die zunehmende Erschließung der Berge durch Freizeitaktivitäten.
Seit den 1980er Jahren interessiert sich Niedermayr dafür, auf welch vielfältige Art und Weise Menschen den Naturraum geformt und erschlossen haben und erforscht mit seiner Kamera den fließenden Grenzbereich von Repräsentation und Vorstellung. Ähnlich wie die großen Landschaftsmaler hält auch er in seinen Bildern die Zeit für einen Moment an und schiebt sie auf, und fordert so den Betrachter dazu auf, die menschliche Einflussnahme auf die Natur neu zu bedenken. Er fügt einzelne Bilder des gleichen Motivs zu einem scheinbar durchgängigen Panorama zusammen. Die daraus resultierenden, mehrteiligen Bilder erzeugen eine doppelte Verfremdung, nämlich sowohl räumlich als auch zeitlich. Diese unterlaufen zum einen die etablierte Funktion der Fotografie einen bestimmten Moment in der Zeit festzuhalten, zum anderen verweigern sie die Möglichkeit, die Landschaft als ein einheitliches Bild zu erfassen. In den Fotografien und Videoarbeiten der Ausstellung wird die zunehmende Diskrepanz zwischen Mensch und Natur mehr und mehr deutlich. Im Diptychon Dome des Petites Rousses 16, 2013 wie auch in der Videoarbeit GoPro, 2013 macht Niedermayr die Veränderungen in der Berglandschaft anschaulich, die sie zu einem Raum für Sport und Erholung machen: "Von einer räumlichen Perspektive aus gesehen, verändert sich alles ständig; das beinhaltet auch Menschen und Moden. Nichts verändert sich schneller als die Welt des Tourismus mit sich ständig wandelnden und neuen Sportund Freizeitmöglichkeiten. Neue sportliche Fortbewegungsmöglichkeiten lassen in der Landschaft neue Strukturen entstehen und verändern so die Gegebenheiten der gegenwärtigen Natur.” (Walter Niedermayr)
Die Menschen in Niedermayr’s Fotografien wandern auf Gletschern (Eggishorn 18, 2012), fahren in den Bergen Ski (Jungfraujoch 28, 2012) oder Fahrrad. Allerdings scheinen sie nicht wirklich eine Verbindung zu der sie umgebenden Landschaft zu haben. Sie wirken wie räumlich enthoben – wandeln auf einem fremdartigen Gelände oder einer der Sportart entsprechenden Oberfläche ohne die Landschaft wirklich wahrzunehmen. Ihre Haltungen und ihre Gesten zeigen eine Form der Präsenz, die eher einer Besetzung gleicht, als einer Beziehung zur Landschaft; die mehr Distanz oder sogar Gleichgültigkeit erkennen lässt, als ein bewusstes Erfahren der Natur.