Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





From Konrad A. to Jackie O. - Pictures from Germany, China and the USA
Jackie and John F. Kennedy expecting Hassan II. of Morocco, Washington 1963

Max Scheler »

From Konrad A. to Jackie O. - Pictures from Germany, China and the USA

Von Konrad A. bis Jackie O. - Fotografien aus Deutschland, China und USA

Exhibition: 21 May – 12 Sep 2010

Münchner Stadtmuseum - Sammlung Fotografie

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

+49 (0)89-23322370


www.muenchner-stadtmuseum.de

closed until 2027

From Konrad A. to Jackie O. - Pictures from Germany, China and the USA
The first mass tourism movement of Germans to Italy, Ruhpolding 1958

Max Scheler From Konrad A. to Jackie O. Pictures from Germany, China and the USA The approximately 140 items showcased in the exhibition „Max Scheler – From Konrad A. to Jackie O. – Pictures from Germany, China, and the USA“ represent the first large cross-section of the works of this prominent photojournalist. Max Scheler (* 1928 in Cologne † 2003 in Hamburg, Germany) was a post-war photographer of international renown, a junior member of the MAGNUM agency and, since 1959, one of the premier photo contributors to the magazine Stern. In 1975, after retiring from his career as photographer, he assumed the position of photo editor for the newly founded magazine GEO. As a student of Herbert List, Scheler embarks on his career in the Germany of the Wirtschaftswunder (economic miracle) in the 1950s. As part of his political reporting, he covered the Quemoy crisis in China and Taiwan and Mao Zedong’s cultural revolution of the 1960s. During the 1950s and 1960s, Max Scheler also repeatedly traveled throughout the USA and reported on the country, its people and political life for both Münchner Illustrierte and Stern magazines. Scheler’s main topics are “human interest” - human behavior, joy and sorrow, elation and despair. He chooses his topics with the desire to chronicle significant events, observing people from a variety of cultures during every-day activities, in times of crises and wars, social problems and festivities. In extensive reports, he creates human images full of emotional depth, occasionally following up several times. Funny and bizarre, then again serious and dramatic, sometimes documentation and sometimes commentary, Max Scheler’s multi-layered images depict historical events and personalities but also every-day occurrences from the world in which we live. The works on display can be separated into three physical locations: Germany, China and the USA. Whereas the pictures of Germany comment on the “economic miracle”, the political beginnings of the federal republic and the division of Germany, the images from China report on crises, ideological upheaval and cultural alienation. Max Scheler’s creations portray the USA as a multi-faceted and contradictory phenomenon: highly developed yet provincial; democratic- progressive yet racist and unjust. Images of the United States that also report on the discontinuities in a great nation. The Münchner Stadtmuseum – Photography Collection presents this exhibition in cooperation with the Deichtorhallen gallery in Hamburg. A companion book has been published by Schirmer/Mosel Verlag, Munich. 167 pages, price: 39.80 EUR


Max Scheler Von Konrad A. bis Jackie O. Bilder aus Deutschland, China und den USA Die Ausstellung „Max Scheler – Von Konrad A. bis Jackie O. – Bilder aus Deutschland, China und den USA“ zeigt mit rund 140 Exponaten den ersten großen Querschnitt aus dem Werk des bedeutenden Fotojournalisten. Max Scheler (* 1928 in Köln, † 2003 in Hamburg) war ein international bekannter Fotograf der Nachkriegszeit, Junior-Mitglied der Agentur MAGNUM und ab 1959 einer der großen Bildermacher des Stern. Mit Ende seines fotografischen Schaffens wurde er mit Gründung der Zeitschrift GEO 1975 dort Bildchef. Als Schüler von Herbert List beginnt Scheler sein Schaffen im Deutschland des Wirtschaftswunders der 1950er Jahre. Politische Reportagearbeit bringt ihn zur Quemoykrise nach China und Taiwan und in den 1960er Jahren zur Kulturrevolution Mao Zedongs. Die USA bereist Max Scheler in den 1950er und 1960er Jahren mehrfach und berichtet für die Münchner Illustrierte und den Stern von Land, Leuten und politischem Leben. Schelers Hauptthemen sind der ‚human interest‘, die menschlichen Verhaltensweisen, Freude und Trauer, Begeisterung und Verzweiflung. Bei der Wahl seiner Themen zeigt er sein Verlangen, Chronist bedeutender Ereignisse zu sein. Menschen unterschiedlichster Kulturkreise beobachtet er im Alltag, in Krisen- und Kriegszeiten, bei sozialen Problemen und Festlichkeiten. So entstehen Menschenbilder voller emotionaler Dichte, in ausführlichen Berichten, manchmal in mehreren Folgen. Komisch und skurril, dann wieder ernst und dramatisch, mal dokumentierend und mal kommentierend, zeigen Max Schelers vielschichtige Bilder historische Ereignisse und Persönlichkeiten, aber auch alltägliche Momente der Welt, in der wir leben. Die ausgestellten Werke lassen sich in drei Schauplätze unterteilen: Deutschland, China und USA. Während die Fotografien aus Deutschland das Wirtschaftswunder, den politischen Aufbruch der Bundesrepublik und die Teilung Deutschlands kommentieren, berichten die Bilder aus China von Krise, ideologischem Umbruch und kultureller Fremde. Die USA begegnet uns in den Arbeiten von Max Scheler als vielschichtiges und widersprüchliches Phänomen: hoch entwickelt und dennoch provinziell; demokratisch-fortschrittlich und dennoch rassistisch und ungerecht. Bilder der Vereinigten Staaten, die auch über die Zerrissenheit einer großen Nation berichten. Das Münchner Stadtmuseum – Sammlung Fotografie präsentiert die Ausstellung in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen in Hamburg. Ein begleitendes Buch ist im Schirmer/Mosel Verlag, München, erschienen. 167 Seiten, Preis: 39,80 EUR