Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Berlins vergessene Mitte - Stadtkern 1840 - 2010
Karl Johannes: Neuer Mühlendamm, 1968
Eva Rothkirch, Berlin

Berlins vergessene Mitte - Stadtkern 1840 - 2010

Leopold Ahrendts » Georg Bartels » Dieter Breitenborn » Christine Kisorsy » Max Krajewsky » Dieter Kühne » Theodor Karl Löber » Arwed Messmer » Max Missmann » Florian Profitlich » Hermann Rückwardt » & others

Exhibition: 21 Oct 2010 – 27 Mar 2011

Ephraim-Palais Stadtmuseum Berlin

Poststr. 16
10178 Berlin

Museum Ephraim-Palais

Poststr. 16
10178 Berlin

+49 (0)30-24002162


www.stadtmuseum.de

Tue, Thu-Sun 10-18, Wed 12-20

Berlins vergessene Mitte - Stadtkern 1840 - 2010
Hermann Rückwardt: Bau der Kaiser-Wilhelm-Brücke und der Kopfbauten an der Burgstraße, 22.6.1887 Stadtmuseum Berlin

BERLINS VERGESSENE MITTE
Stadtkern 1840 – 2010


21. Oktober 2010 – 27. März 2011

Berlin hat viele Zentren. Aber wo liegt die Mitte der Stadt? Durch den Fernsehturm und das Rote Rathaus scheint sie weithin markiert. Viele Berliner und Touristen wissen nicht, dass sich in dieser Umgebung der mittelalterliche Kern der heutigen Metropole erstreckte. St. Marien- und Nikolaikirche sind die letzten Zeugen einer Altstadt, die durch fortlaufende Modernisierung, Kriegszerstörung und sozialistische Hauptstadtplanung ausgelöscht wurde. Das jetzige Aussehen der inneren Mitte Berlins ist umstritten. Wem gehört sie und was gehört hier her? Sie ist ein prominenter städtischer Lebensraum, aber auch zentraler Ort der Bundeshauptstadt. Ihre Gestaltung visualisiert unseren Umgang mit Geschichte. Kluge Entscheidungen zur Zukunft dieses so bedeutsamen Areals erfordern die Kenntnis seiner Vergangenheit.

Mit der neuen Sonderausstellung rückt das Stadtmuseum Berlin die einstige Pracht und die vielfältigen Brüche der Berliner Mitte ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und zeichnet ihre oft dramatische Entwicklung nach. Sie konzentriert sich dabei auf den steten Veränderungsprozess, der mit Beginn der Industrialisierung einsetzte. Seitdem wies die Berlin-Cöllner Altstadt kein geschlossenes Stadtbild mehr auf. Hier trafen Bauten der mittelalterlichen Händlerstadt, der neuzeitlichen Residenz und des sich im Kaiserreich herausbildenden kommunalen Verwaltungsviertels aufeinander. Die Zeit der Weimarer Republik stand im Zeichen städtebaulicher Utopien, die totalitären Erneuerungsprojekte des Nationalsozialismus blieben glücklicherweise rudimentär. Die DDR schuf sich dann im Herzen Berlins ein repräsentatives Staatsforum.

Die Ausstellungspräsentation setzt vornehmlich auf das Medium Fotografie, das seit etwa 1840 zur Stadtbilddokumentation dient. Eine der frühesten Aufnahmen zeigt den Eckturm des alten Berliner Rathauses kurz vor seinem Abriss. Dies geschah zur Verbesserung der Verkehrssituation – ein Motiv, das sich wie ein roter Faden durch die Stadtplanung zieht. Die jüngsten Aufnahmen thematisieren die aktuellen urbanen Transformationen des Stadtkerns. Dazwischen spannt sich ein faszinierendes Panorama Berliner Geschichte, das durch einen „Quellenpfad“ des Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin bereichert wird.

Das Stadtmuseum Berlin zeichnet, ausgehend vom Areal vor dem Roten Rathaus, in 18 Themenräumen einschließlich eines Prologs und eines Epilogs die wesentlichen Phasen der Stadterneuerung seit 1840 bis heute nach. Es konzentriert sich dabei auf das Gebiet von Alt-Berlin und Alt-Cölln. Es entstehen komplexe Bilderfolgen, die das historische Berlin wieder erstehen lassen und in ihrer Fülle und Detailgenauigkeit einen Gesamteindruck früherer Stadtstrukturen vermitteln. In der Ausstellung wird eine Vielzahl von bislang noch nie präsentierten fotografischen und filmischen Aufnahmen zur Stadtbaugeschichte Berlins gezeigt. Darunter auch Material aus privater Hand. Gleich einem Stadtspaziergang durch Raum und Zeit setzen die Bilder das heutige und frühere Berliner Stadtinnere visuell zueinander in Beziehung. Dabei wird das Entstehen, Vergehen und Vergessen und das immer wieder neue Werden der Stadt auch auf emotional berührende Weise deutlich.

Zum 4. Europäischen Monat der Fotografie Berlin präsentiert das Stadtmuseum Berlin in Kooperation mit dem Landesarchiv Berlin Fotografien zur Geschichte des Stadtkerns von Berlin zwischen 1840 und heute.
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, das Aspekte der Ausstellung vertieft und zugleich Fragen nach dem künftigen Umgang mit Berlins Mitte stellt.

KATALOG
Zur Ausstellung erscheint im Verlag Kettler der gleichnamige Katalog zu einem Preis von 29,90 Euro.

Berlins vergessene Mitte - Stadtkern 1840 - 2010
Dieter Kühne: Blick vom Rathaus zur Karl-Liebknecht-Straße, 1969 Stadtmuseum Berlin
Berlins vergessene Mitte - Stadtkern 1840 - 2010
Arwed Messmer: Großer Jüdenhof, 22.11.2009 Stadtmuseum Berlin