Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Industrial Era / Industriezeit
Franz Hanfstaengl, Load testing of the bridge at Großhesseloh, Munich 1857, salt print © Münchner Stadtmuseum

Industrial Era / Industriezeit

Photographs 1845–2010 / Fotografien 1845-2010

Georg Böttger » Francis Frith » Franz Hanfstaengl » Peter Keetman » Toni Schneiders » Ludwig Windstosser » & others

Exhibition: 14 Apr – 11 Sep 2011

Münchner Stadtmuseum - Sammlung Fotografie

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

+49 (0)89-23322370


www.muenchner-stadtmuseum.de

closed until 2027

Industrial Era / Industriezeit
Robert Voit, Hundon, Haverhill, Great Britain, 2004, from the series: New Trees, C-print © Münchner Stadtmuseum und Robert Voit

Industrial Era. Photographs 1845–2010
Exhibition at the Münchner Stadtmuseum / Photograpy Collection
April 15 – September 11, 2011

The exhibition Industrial Era traces the development of industrial photography from its origins to the present. 150 original photographs from the extensive photography and graphics/paintings collections of the Münchner Stadtmuseum are presented for the first time ever. The exhibition is supplemented with loans from private collections in Munich and Vienna as well as a selection of the most beautiful and interesting anthologies on industrial photography from the library of the Münchner Stadtmuseum’s photography collection.

During the industrial age, the new genre of industrial photography emerged, attracting many significant European photographers who were commissioned by railroad companies, developers, engineers, or business enterprises. Starting in 1855, photographs documented the construction of railways, streets, and bridges, sometimes over the course of several years. Although by now such pictures have become popular items of the art trade, the original purpose and use of the photographs were clearly defined: to document the various construction stages of a bridge, railway track, or waterway to keep architects, engineers, and builders informed on the progress of construction since they could not always be on site. In addition, the photographs were used for product advertising at industrial and world exhibitions. It is safe to say that most likely every major traffic construction project of the 19th century was the object of a photographic campaign, even though only a few of the corresponding pictures have actually survived.

The earliest known depiction of an industrial plant in the history of photography is a daguerreotype by the French photographers Choiselat and Ratel from the year 1845 which is on display in the exhibition. Nine years later, court photographer Franz Hanfstaengl captured the creation of the spectacular glass-and-steel architecture of the Munich Glaspalast (glass palace) and the First General German Industrial Exhibition in more than 20 large-scale images. Other pictures show factories and industrial buildings that have long been replaced with contemporary architecture. An example would be Georg Böttger’s spectacular two-part panorama of a leather factory in München-Giesing from approximately 1865.

Over and over again, photographers took on the task of bearing impressive testimony on technical progress, for example by documenting the load testing of materials which was necessary for newly completed railroad bridges. In Southern Germany, Joseph Albert, Franz Hanfstaengl, and Georg Böttger were specializing in this subject. In the late 1860s, Böttger began by photographing the bridges across the Danube in Bavaria and, from 1877 onwards, the construction of the Fichtelgebirge mountain railroad. Between 1875 and 1880, Adolphe Braun from Dornach was working to capture the construction and completion of the St. Gotthard tunnel in Switzerland. Many of the pictures show that the massive soil excavations and deforesting for the construction of the bridges and roadways dramatically altered the natural environment. Mountains were pierced by tunnels; hills were leveled to make travel routes as straight as possible. Despite such massive intervention in nature, photographers usually portrayed the modern construction as merging with its natural environment and creating a romantic and idyllic atmosphere. Frequently, the iron, steel, and concrete constructions appear to be even more majestic and monumental than their natural setting which is mainly intended to serve as a backdrop for human ingenuity. Occasionally, engineers and architects posed to provide additional photographic elements, their middle-class appearance noticeably different from that of the excavation workers. What in the images appears to be a reflection of the hierarchy of the modern industrial society, in rare instances is a realistic depiction of the world of work.

Part of the large industrial projects of the 19th century was the development of rivers into waterways. The construction work on the Suez and Panama canals was documented over long periods of time by photographers who mostly remained anonymous. Smaller construction projects were photographically preserved as well, such as the reinforcement of the embankment of the Isar river in 1893. One example displayed in the exhibition is the documentation of the new regulation of the Vistula River delta created by the Gdansk photographer R. Th. Kuhn between 1889 and 1895. The high point of this extensive regulation work was breaking through a 500 meter wide coastal spit dam near Schiewenhorst on March 31, 1895. This event was captured by the photographer with a series of photographs taken in half hour intervals with a large-format wooden camera. The stark and sober composition of these landscape photographs and the preference for unspectacular motifs reflect a very modern approach that appears to be an early forerunner of the works of the photographers who – under the umbrella of “New Topographics” – have been focusing on the appearance of the modern industrial landscape since the 1970s. By comparison, the compositions of the artistic photographers around 1900 seem anachronistic. They seek to provide an atmospheric interpretation of industry by orienting themselves on landscape paintings by the Old Dutch masters and the Hague School.

After 1918, photography increasingly turned to the subject of mining and steel milling. During the heyday of industrialization in the late 1920s, Heinrich Hauser created the first series of photojournalistic articles on the Ruhr area.

The photographers of the New Objectivity movement discovered the beauty of plain factory architecture, utilitarian technical buildings, and industrial products as subjects for their direct, matter-of-fact imagery. Beginning in 1959, they served as models for Bernd and Hilla Becher’s systematic coverage of industrial buildings of the 19th and 20th century. Within the context of his broadly designed study of the Weimar Republic’s society that pursued the contemplation of “the individual” and its relationship to “the typical”, August Sander also portrayed factory workers. During the National Socialist era, the efforts to depict industrial workers without prejudice and as close to reality as possible were replaced by the pathetic conjuring of “heroes of labor”.

Industrial photographs from the post-1945 period by Erich Angenendt, Thomas Höpker, Robert Lebeck, Stefan Moses, and Alfred Trischler are cogent examples of the Federal Republic’s “economic miracle”, but also of the demise of heavy industry. In 1953, Peter Keetman photographed the assembly of the VW beetle in Wolfsburg as a coldly gleaming symbol of good fortune for the prosperous post-war republic. Like other representatives of the genre of “subjective photography” such as Otto Steinert, Toni Schneiders, or Ludwig Windstoßer, Keetman was not primarily interested in a documentary representation of the production facilities and processes but in the aesthetics of serial and structural objects, or to paraphrase the “subjectives”: in the “creation of artistic products that have value of their own.”

Located at the end of the exhibition walk-through are displays by several contemporary artists including Jürgen Nefzger and Joachim Brohm who between 1992 and 2002 documented the transformation of a derelict industrial site in northern Munich into a residential and office district.

A catalog with an extensive collection of pictures is available from the publishing house Ernst Wasmuth Verlag Berlin. Also included are essays by Ulrich Pohlmann und Rudolf Scheutle.

As a side event, on Thursday, April 21, 2011, the Münchner Stadtmuseum film museum will show movies by Willy Zielke on this topic, to include “The Steel Animal” (1935).


Industriezeit. Fotografien 1845–2010
Ausstellung im Münchner Stadtmuseum / Sammlung Fotografie
15. April – 11. September 2011

Die Ausstellung Industriezeit zeichnet die Entwicklung der Industriefotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart nach. Erstmals präsentiert werden 150 Originalaufnahmen aus den umfangreichen Sammlungen Fotografie und Grafik/Gemälde des Münchner Stadtmuseums. Ergänzt wird die Ausstellung durch Leihgaben aus einer Münchner und Wiener Privatsammlung sowie eine Auswahl der schönsten und interessantesten Fotobücher zur Industriefotografie aus der Bibliothek der Sammlung Fotografie.

Im Zeitalter der Industrialisierung hat sich mit der Industriefotografie ein neues Genre entwickelt, dem sich viele bedeutende europäische Fotografen im Auftrag von Eisenbahngesellschaften, Bauträgern, Ingenieuren oder Unternehmen zuwandten. Ab 1855 entstanden fotografische Dokumentationen, zum Teil über mehrere Jahre hinweg, im Eisenbahn-, Straßen- und Brückenbau. Obwohl sich diese Aufnahmen mittlerweile im Kunsthandel großen Interesses erfreuen, war der ursprüngliche Zweck und Gebrauchswert der Fotografien klar umrissen: Die Dokumentation der verschiedenen Bauzustände bei der Konstruktion einer Brücke, Eisenbahntrasse oder Wasserstraße sollte Architekten, Ingenieuren und Bauherren, die den Arbeiten nicht ständig vor Ort beiwohnen konnten, über deren Fortgang informieren. Zudem verwendete man die Fotografien als Produktwerbung auf Industrie- und Weltausstellungen.
Man kann davon ausgehen, dass wohl jede größere Baumaßnahme im Verkehrswesen im 19. Jahrhundert Gegenstand einer fotografischen Kampagne gewesen ist, auch wenn sich die entsprechenden Bilder nur in wenigen Fällen erhalten haben.

Die früheste bekannte Darstellung eines Industriewerkes in der Geschichte der Fotografie verdanken wir einer in der Ausstellung gezeigten Daguerreotypie der Franzosen Choiselat und Ratel aus dem Jahr 1845. Neun Jahre später war es der königliche Hoffotograf Franz Hanfstaengl, der die Entstehung der spektakulären Glas-Stahl-Architektur des Münchner Glaspalastes und die erste Allgemeine Deutsche Industrie-Ausstellung in mehr als 20 großformatigen Ansichten festhielt. Andere Aufnahmen zeigen Fabriken und Industriebauten, die heute längst durch zeitgenössische Architektur ersetzt worden sind. Davon zeugt beispielsweise Georg Böttgers spektakuläres zweiteiliges Panorama einer Lederfabrik in München-Giesing, um 1865.
Immer wieder übernahmen Fotografen die Aufgabe, den technischen Fortschritt wirkungsvoll zu bestätigen, etwa durch die Dokumentation von Materialbelastungsproben, die anlässlich neu vollendeter Eisenbahnbrücken notwendig waren. In Süddeutschland hatten sich Joseph Albert, Franz Hanfstaengl und Georg Böttger auf dieses Metier spezialisiert. Böttger fotografierte Ende der 1860er Jahre zunächst die Donaubrücken in Bayern, dann ab 1877 den Bau der Fichtelgebirgsbahn. In der Schweiz war Adolphe Braun aus Dornach tätig, um die Errichtung und Vollendung des St. Gotthard-Tunnels zwischen 1875 und 1880 zu erfassen. Viele Aufnahmen zeigen, dass die gewaltigen Erdaushebungen und die Abholzung von Wäldern für den Bau der Brücken und Streckentrassen die Naturlandschaft dramatisch verändert haben. Berge wurden von Tunnels durchbrochen, Hügel wurden abgetragen, um eine möglichst gradlinige Streckenführung zu ermöglichen. Trotz dieser massiven Eingriffe in die Natur haben die Fotografen das moderne Bauwerk gewöhnlich so wiedergegeben, dass es mit der Landschaft zu einer romantischen, stimmungsvollen Idylle verschmolz. Oft wirken die Eisenstahlbeton-Konstruktionen sogar monumentaler und erhabener als die Landschaft, die vor allem eine Kulisse für den menschlichen Erfindungsgeist bieten sollte. Gelegentlich posieren zur Staffage Ingenieure und Architekten, die sich in ihrem bürgerlichen Habitus von den Erdarbeitern erkennbar unterscheiden. Was in den Aufnahmen wie ein Abbild der hierarchischen Verhältnisse in der modernen Industriegesellschaft anmutet, erweist sich in seltenen Fällen als realistische Darstellung der Arbeitswelt.

Zu den industriellen Großprojekten im 19. Jahrhundert zählte auch der Ausbau von Flüssen zu Wasserstraßen. Die Bauarbeiten am Suez- oder Panama-Kanal wurden von Fotografen, die oft anonym geblieben sind, in Langzeitdokumentationen begleitet. Aber auch kleinere Baumaßnahmen wie die Befestigung des Isar-Ufers im Jahre 1893 wurden fotografisch wiedergegeben. Exemplarisch wird in der Ausstellung die Dokumentation von der Neuregulierung der Weichselmündung vorgestellt, die der Danziger Fotograf R.Th. Kuhn zwischen 1889 und 1895 realisierte. Den Höhepunkt der aufwendigen Flussregulierung bildete der Durchstich eines 500 Meter breiten Nehrungsdammes bei Schiewenhorst am 31. März 1895. Das Ereignis ist vom Fotografen im halbstündlichen Abstand mit der großformatigen Holzkamera in Serien-Aufnahmen festgehalten worden. In ihrer sachlichen Nüchternheit und Vorliebe für unspektakuläre Motive wirken diese Landschaftsaufnahmen ausgesprochen modern und scheinen die Arbeiten jener Fotografen vorwegzunehmen, die sich ab 1970 unter der Bezeichnung „New Topographics“ mit dem Erscheinungsbild der modernen Industrielandschaft beschäftigt haben.
Im Unterschied dazu wirken die Kompositionen der Kunstfotografen um 1900 anachronistisch. Sie bemühten sich um eine atmosphärische Interpretation der Industrie in Orientierung an Vorbilder wie der altniederländischen Landschaftsmalerei und der Haager Schule.

Nach 1918 treten der Bergbau und die Stahlgewinnung als Sujets in Fotografien zunehmend in Erscheinung. Ende der 1920er Jahre, in der Hochphase der Industrialisierung, schuf Heinrich Hauser erste zusammenhängende Fotoreportagen über das Ruhrgebiet.

Die Vertreter der neusachlichen Fotografie entdeckten die Schönheit nüchterner Fabrikanlagen, technischer Zweckbauten und industriell hergestellter Produkte als Sujet für ihre direkten, sachbezogenen Aufnahmen, die ab 1959 Bernd und Hilla Becher als Vorbilder für ihre systematische Erfassung von Industriebauten des 19. und 20. Jahrhunderts dienen sollten. Im Kontext seiner breit angelegten Gesellschaftsstudie der Weimarer Republik, die auf die Reflexion des Individuellen in Beziehung zum Typischen abzielte, porträtierte August Sander auch Fabrikarbeiter. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bemühen um vorurteilsfreie und wirklichkeitsnahe Darstellung des Industriearbeiters von der pathetischen Beschwörung von „Helden der Arbeit“ abgelöst.

Industriefotografien der Zeit nach 1945 von Erich Angenendt, Thomas Höpker, Robert Lebeck, Stefan Moses und Alfred Trischler sind prägnante Beispiele für das bundesrepublikanische Wirtschaftswunder aber auch des Niedergangs der Schwerindustrie. 1953 fotografierte Peter Keetman in Wolfsburg die Montage des VW-Käfers als kalt schimmerndes Glückssymbol der prosperierenden Nachkriegsrepublik. Wie die anderen Vertreter der „subjektiven Fotografie“ Otto Steinert, Toni Schneiders oder Ludwig Windstoßer war Keetman nicht primär an der dokumentarischen Wiedergabe der Produktionsanlagen und -prozesse interessiert, sondern an der Ästhetik des Seriellen, Strukturellen, oder in den Worten der „Subjektiven“: an der „Schaffung eigenwertiger künstlerischer Produkte“.

Den Ausstellungsparcours beschließen einige zeitgenössische künstlerische Positionen wie Jürgen Nefzger oder Joachim Brohm, der von 1992 bis 2002 im Münchner Norden die Verwandlung eines brachliegenden Industrieareals zur Wohn- und Bürostadt dokumentierte.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreich bebilderter Katalog im Ernst Wasmuth-Verlag Berlin mit Aufsätzen von Ulrich Pohlmann und Rudolf Scheutle.

Begleitend zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum am Donnerstag, den 21. April 2011 Filme von Willy Zielke zum Thema – u.a. „Das Stahltier“ (1935).

Industrial Era / Industriezeit
Lewis Hine, Power plant worker at the steam turbine, 1920, gelatin-coated paper; Münchner Stadtmuseum © George Eastman House, Rochester
Industrial Era / Industriezeit
Heinrich Heidersberger, Gasometer, Braunschweig, 1952, gelatin-coated paper, negative print Münchner Stadtmuseum © Institut Heidersberger, Wolfsburg