Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





My artificial Paradise
Peter Bialobrzeski
Neontigers 77 Shanghai (2001)
Chromogener Farbabzug
95 x 120 cm
Auflage 10
Copyright and courtesy by the artist and photonet galerie

My artificial Paradise

Peter Bialobrzeski » Eva Leitolf » Inge Rambow »

Exhibition: 12 Sep – 21 Oct 2011

Kleinschmidt Fine Photographs

Steubenstr. 17
65189 Wiesbaden

+49 (0)611-5990701


www.klauskleinschmidt.de

Tue-Fri 14-18

My artificial Paradise
Eva Leitolf
Naturstück 10 (2000)
Chromogener Farbabzug | Diasec
Auflage 7
48 x 60 cm
Copyright and courtesy by the artist and photonet galerie

my artificial paradise – Bialobrzeski | Leitolf | Rambow

Charles Baudelaire’s Les paradis artificiels has become known as a literary exploration of the experience of being high. Published in 1860, it studies human fascination for the extreme and stylises the impact of intoxication on the mind and senses. While Baudelaire’s essay looks at the complex interrelationship between desire and escapism for poetic literature, the relationship between hallucinatory visions and reality has not lost its fascination since the Romantic period. The adjective “artificial” in Baudelaire’s title names one of art production’s leitmotifs. Earthly paradises are always artificial. Visions always originate in some mind. Art and addiction both stand in a precarious relation to reality.

While Baudelaire explored art and artificiality in a longing for ideal worlds – for artificial paradises – the discourse in contemporary art explores a visual alternative to reality as we know it. Whereas poets like Baudelaire, Benn, De Quincey, Ernst Jünger and Poe saw opium as the gateway to the world of artificial paradises, intoxication no longer provides us with a key to breaking away from the familiar. Today, the joy and pain of art production are close to the ecstasy and horror of a frenzy of colour and form.

In modern aesthetics addiction is being increasingly replaced by imagery – less toxic, though not without sensually stimulating side effects. my artificial paradise shows the rush of colour of Peter Bialobrzeski’s “Neon Tigers”, draws us into the Grimm fairytale style scenes of Eva Leitolf’s “Naturstücke” and across the derelict landscapes of abandoned industrial sites of Inge Rambow's “Wüstungen”. The theme of desire has shifted: to the aesthetic of the work itself. Utopia takes form on the level of beauty, which demonstrates its horrors. The exhibition combines three positions – telling a tale yet untold.

Peter Bialobrzeski received the World Press Photo Award twice – in the “Arts” category in 2003 and “Nature” in 2010. His series “Neon Tigers” merges Asian mega-cities to form a virtual megalopolis, which could have originated in a cineaste architect’s acid dream. The Austrian television network 3sat claims: “In his impressive series of photos Peter Bialobrzeski shows us cityscapes, which are as beautiful as they are frightening.” References to reality evoke a sense of conflict in the viewer. Their complex beauty competes with their consumption of urban space. These photographs show an array of signs and symbols – a kind of semiotic overkill. Peter Bialobrzeski was born in Wolfsburg in 1961. He studied at the Folkwang School in Essen between 1988 and 1993, at the London College of Printing between 1991 and 1992, and became a Member of the Deutsche Fotografische Akademie in 1997. He has been Professor of the Hochschule für Künste in Bremen since 2002.

Eva Leitolf, who was born in 1966 and lives in Munich, enjoys working on the road. Her training as a photo artist included Allan Sekula’s critical classes at the California Institute of the Arts. “Something seems inherently wrong in Eva Leitolf’s ‘Naturstücke’. What’s the scheme behind this close look at nature?” the German newspaper Frankfurter Allgemeine Zeitung asks. They quietly await resolution at second glance, which unmasks them as excerpts from perfectly arranged display cases from natural history museums, mimicking natural habitats in front of painted horizons. Dioramas already evidence a questionable and deceptive illusion.

Inge Rambow, who was born in Marienburg in 1940, calls her landscapes “Wüstungen” (abandoned sites). At first sight we find ourselves admiring the beauty of cleft ridges, jagged canyons, sloping sand dunes and expanses of water. When viewed a moment longer these photographs become unsettling, and we realise that we are marvelling at industrial wasteland rather than natural formations. Inge Rambow plays with mirages. Initial delight loses ground to horror as we discover a rusty iron pipe here, a car wreck there, water in strangely poisonous colours: industrial ruins as indicators of destruction. Reason steps in, telling us that something so damaged cannot be beautiful. During an exhibition at the Deutsche Historische Museum in Berlin many East Germans interpreted these photographs as being “ideological”, as ostentatious documents of the environmental destruction in the former GDR. “It’s not the photographs that are ideological,” as Inge Rambow remarks, “it’s the landscapes themselves.”

Klaus Kleinschmidt

My artificial paradise – Bialobrzeski | Leitolf | Rambow

Den Essay "Les paradis artificiels" von Charles Baudelaire aus dem Jahr 1860 kennen wir als Literatur gewordenen Selbstversuch über den Rausch. Dieser Essay studiert die Fähigkeit des Menschen zum Ausnahmezustand und stilisiert den Rausch zum Grenzgang des Geistes und der Sinne. Lotet Baudelaire in dem Essay Die künstlichen Paradiese das komplexe Wechselverhältnis zwischen Sehnsucht und Weltflucht für die Dichtung aus, so sind Rausch und Realität seit der Romantik regelmäßig ein wichtiger Topos. Mit dem Adjektiv 'künstlich' im Titel hat Baudelaire eines der Leitmotive der Kunstproduktion benannt. Irdische Paradiese sind immer künstlich. Visionen werden allemal gemacht. Prekär zur Realität stehen Kunst wie Sucht.
Ging es Baudelaire um die Kunst, das Künstliche, um die Sehnsucht nach idealen Welten, den künstlichen Paradiesen eben, so sucht der Kunstdiskurs heute eine sehbare Alternative zur gewohnten Realität. Die Erfahrung des Rausches ist als Schlüssel zur Entwöhnung vom Gewohnten heute obsolet. Ekstasen und Leiden des Kunstschaffens sind den Wonnen und Schrecken eines Farb- und Formrausches nahe. Für Dichter wie Baudelaire, Benn, De Quincey, Jünger oder Poe galt Opium als Einfallstor zu künstlichen Paradiesen.
Indes wird Sucht in der Ästhetik der Moderne zunehmend von Bildwelten ersetzt, die weniger toxisch und nicht ohne eine die Sinne berührende Nebenwirkung sind. Unsere Ausstellung zeigt die farbrauschenden Neon Tigers eines Peter Bialobrzeski ebenso wie die märchenhaft anmutenden Grimmstücke einer Eva Leitolf in den Naturstücken oder die umweltfressenden Industriebrachen in den Wüstungen der Inge Rambow. So wird der Topos der Sehnsucht verlagert: in das Ästhetische des Werkes selber. Utopie findet als Form statt - auf der Ebene von Schönheit, die ihren Schrecken vorzeigt. In der Ausstellung my artificial paradise werden drei Positionen vereint - ein narrativer Spannungsbogen, der das Unsagbare erzählt.

Peter Bialobrzeski wurde 2003 mit dem World Press Photo Award der Rubrik Kunst sowie 2010 in der Rubrik Natur gekürt. Seine Arbeit Neon Tigers vereint Asiens Metropolen virtuell zu einer Art Megastadt. Die Bilder könnten Traumwelten eines Filmarchitekten im LSD-Trip geben. 3sat befand: „In seiner eindrucksvollen Fotoserie zeigt Peter Bialobrzeski uns Stadtansichten, die ebenso schön wie erschreckend wirken.“ Reale Bezüge lösen im Betrachter einen Konflikt aus: Die Schönheit der Moloche konkurriert mit deren Verbrauch urbanen Lebensraums. Diese Fotografien weisen vielfältig lesbare Zeichen auf - eine Art semiotischer Overkill. Peter Bialobrzeski wurde 1961 in Wolfsburg geboren.1988-1993 Studium an der Folkwangschule Essen; 1991-1992 am London College of Printing; 1997
Mitglied Deutsche Fotografische Akademie. Seit 2002 Professur der Hochschule für Künste Bremen.
Eva Leitolf, Jahrgang 1966, lebt in München und arbeitet gern auf Reisen. Über die Fotokünstlerin, die durch Allan Sekulas fotokritische Schule ging, schrieb die FAZ: „Irgend etwas geht nicht mit rechten Dingen zu bei Eva Leitolfs Naturstücken. Was steckt dahinter, wenn jemand Natur unter die Lupe nimmt?“ Stumm harren die Naturstücke der Lösung ihres Rätsels auf den zweiten Blick. Der entlarvt sie als Ausschnitte aus lebensecht arrangierten Schaukästen, mit denen Naturkundemuseen vor gemalten Horizonten gern natürliche Lebensräume nachbilden. Schon Dioramen zeugen von einer fragwürdigen wie trügerischen Illussion.
Wüstungen“ hat Inge Rambow ihre Landschaften genannt. Die Fotografien zeigen spitze Hügelketten, zerklüftete Canyons, sanfte Sanddünen und immer wieder Wasserflächen. Der erste Blick überwältigt durch Schönheit. Ein zweiter Blick macht unsicher. Nun erst bemerken wir, dass unser Gefallen nicht unberührten Naturen gilt, sondern Industriebrachen. Inge Rambows, geboren 1940 in Marienburg, spricht in Trugbildern: Die Freude am Sehen kippt in ein Grauen vor dem, was wir erkennen: Hier ein rostendes Eisenrohr, dort ein Autowrack, da Wasser in seltsam giftigen Farben: Industrieruinen als Indikatoren der Zerstörung. Und dann ist da der Verstand, der sagen will: Was so zerstört ist, kann nicht schön sein. Im Deutschen Historischen Museum in Berlin haben viele Ostdeutsche die Arbeiten als ‚ideologisch’ gedeutet, nämlich als ostentative Dokumente der Umweltzerstörung in der DDR. „Nicht die Fotografien“ - so Inge Rambow - „die Landschaften sind ideologisch.

Klaus Kleinschmidt

My artificial Paradise
Inge Rambow
Wüstungen bei Finsterwalde (1992)
Cibachrome Farbabzug
103 x 119 cm (Rahmen)
Auflage 5
Copyright and courtesy by the artist and photonet galerie