Wolkenstudien
Der wissenschaftliche Blick in den Himmel
Exhibition: 26 Nov 2011 – 12 Feb 2012
Fri 25 Nov
Fotomuseum Winterthur
Grüzenstr. 44+45
8400 Winterthur
+41 (0)52-2341060
info@fotomuseum.ch
www.fotomuseum.ch
temp. closed
CLOUD STUDIES
The Scientific View of the Sky
“Clouds are subject to certain distinct modifications, produced by the general causes which effect all the variations of the atmosphere: they are commonly as good visible indications of the operations of these causes, as is the countenance of the state of a person’s mind or body.” This is what the English pharmacist and meteorologist Luke Howard wrote in 1802 in the preface to his manuscript On the Modification of Clouds. Eighty years later, meteorologists had still not reached a consensus on how to classify, label, and read the forms of clouds. It was during this time that scientists first began using photography to record and measure clouds. With its help, they attempted to gain precise and accurate images that would provide insight on the interplay between clouds and the atmosphere.
The exhibition Cloud Studies – The Scientific View of the Sky presents six stages of meteorological cloud photography, from its infancy in the 1880s – in Switzerland with the first images by Albert Riggenbach photographed from Mount Säntis – up to the newspaper images that were captured by the first weather satellites in the 1960s. This rich collection of photographs, notes, records and atlases from diverse research sources depicts the origins of contemporary weather forecasting. Each of the six stages represents a certain scientific and photographic perspective on clouds.
Curator: Helmut Völter. The exhibition was realized in cooperation with the Museum for Photography Braunschweig.
The accompanying publication Cloud Studies – Six Stages of Scientific Cloud Photography was published by Spector Verlag Leipzig.
WOLKENSTUDIEN
Der wissenschaftliche Blick in den Himmel
Ebenso wie im Gesicht des Menschen zum Ausdruck kommt, in welcher körperlichen und geistigen Verfassung er sich befindet, sind die Formen der Wolken sichtbare Zeichen dafür, was in der Atmosphäre vor sich geht. Diesen Vergleich schrieb der englische Apotheker und Meteorologe Luke Howard 1803 in seinem Entwurf einer Klassifikation der Wolkenformen «On the Modifications of Clouds». Achtzig Jahre später waren sich die Meteorologen noch immer nicht einig, wie die Formen der Wolken richtig einzuteilen, zu benennen und zu lesen sind. In dieser Zeit bedienten sich Wissenschaftler erstmals der Fotografie. Mit ihrer Hilfe versuchten sie, präzise und naturgetreue Bilder zu gewinnen, die Aufschluss über das Zusammenspiel von Wolken und Atmosphäre gaben.
Die Ausstellung «Wolkenstudien – Der wissenschaftliche Blick in den Himmel» zeigt sechs Stationen der meteorologischen Wolkenfotografie, von ihren Anfängen in den 1880er Jahren – in der Schweiz mit den ersten Bildern von Albert Riggenbach – bis zu in Tageszeitungen publizierten Aufnahmen der ersten Wettersatelliten aus den 1960er Jahren.
Die reiche Materialsammlung mit Fotografien, Notizen, Aufzeichnungen und Atlanten aus den unterschiedlichsten Forschungsquellen zeigt Vorläufer unserer heutigen Wetterprognose. Jede der sechs Stationen steht dabei für eine eigene wissenschaftliche und fotografische Sichtweise auf Wolken.
Kurator: Helmut Völter. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum für Photographie Braunschweig.
Begleitend erscheint eine Publikation im Spector Books Verlag, Leipzig.