From Biedermeier to the Wilhelminian Era
Germany in early photographs 1840-1890 from the Siegert Collection
Exhibition: 30 Nov 2012 – 20 May 2013
Thu 29 Nov 19:00
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
+49 (0)89-23322370
stadtmuseum@muenchen.de
www.muenchner-stadtmuseum.de
closed until 2027
From Biedermeier to the Wilhelminian era
Germany in early photographs 1840-1890 from the Siegert Collection
November 30, 2012 – May 20, 2013
The Münchner Stadtmuseum is to stage an exhibition entitled ‘From Biedermeier to the Wilhelminian era. Germany in early photographs 1840-1890 from the Siegert Collection’, compiled of a selection of 250 original photographs from the Dietmar Siegert private collection, Munich.
This is the first broad-based exhibition of photographs chronicling the early decades of this medium. The private collection exhibited by the museum has been painstakingly compiled over a period of more than 30 years. The exhibition displays the photographs by topic, showcasing different uses of photography in the 19th century: selected portraits provide a snapshot of German society; documentary style captures the social realities of inner cities and historical events; topographical views create an imaginary map of Germany from Flensburg to Munich, Alsace to Gdansk. And international travel
photographers create an image of Germany by basing German identity on the topos of Rhine travel.
The exhibits include incunabula from the infancy of photography such as Carl August Steinheil’s early daguerreotypes around 1864 as well as an exceptionally comprehensive collection of nature studies for painters, masterfully depicted with light by the photographer Georg-Maria Eckert, and Ludwig Belitski’s photographic atlas containing images of items for an arts and crafts museum. In addition to the fabulously costumed characters in Joseph Albers’ fairy tale ball pictures, rare portfolios and travel albums, the exhibition also features early images of urban landmarks from Munich and Berlin by well-known photographers such as Franz Hanfstaengl and Leopold Ahrendts.
Other hidden gems are the anonymous portraits and, most especially, Georg Koppmann’s pictures of Hamburg depicting not only the architectural but also the social structure of an entire district of
the city.
Schirmer/Mosel Verlag is to publish a comprehensive catalog (368 pages, 350 illustrations) providing a wide-ranging portrayal of the country and society of Germany during the 19th century and a living testimonial of photographic and cultural history. Well-known photography historians from German-speaking regions, including Bernd Stiegler, Monika Faber, Timm Starl, Ulrich Pohlmann and Bodo von Dewitz have contributed introductions to the different topics.
Zwischen Biedermeier und Gründerzeit.
Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert
30. November 2012 – 20. Mai 2013
Das Münchner Stadtmuseum präsentiert unter dem Titel „Zwischen Biedermeier und Gründerzeit. Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert“ eine Auswahl von 250 Originalfotografien aus der Privatsammlung Dietmar Siegert, München.
Eine vergleichbar breit angelegte und fotohistorisch anschauliche Ausstellung von Fotografien aus den ersten Jahrzehnten des Mediums hat es bisher noch nicht gegeben. Die hier präsentierte private Kollektion wurde über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren sorgfältig zusammengetragen. Aufgefächert in thematische Kapitel zeigt die Ausstellung die unterschiedlichen Verwendungsweisen der Fotografie im 19. Jahrhundert: Ausgewählte Porträts geben ein Bild der deutschen Gesellschaft; die soziale Wirklichkeit der Innenstädte und historische Ereignisse werden mit dokumentarischem Anspruch festgehalten; topografische Ansichten lassen eine imaginäre Landkarte Deutschlands entstehen von Flensburg bis München, vom Elsass bis Danzig. Nicht zuletzt wird das Bild Deutschlands von ausländischen Reisefotografen geprägt, die mit dem Topos der Rheinreise deutsche Identität formen.
Es werden Inkunabeln der Frühzeit der Fotografie wie die frühen Daguerreotypien von Carl August Steinheil aus der Zeit um 1864 gezeigt, darüber hinaus ein einzigartig umfangreiches Konvolut von meisterlich mit Licht gezeichneten Naturstudien für Maler des Fotografen Georg-Maria Eckert und der von Ludwig Belitski erstellte fotografische Atlas von Sachaufnahmen für ein Kunstgewerbemuseum. Neben den hinreißend kostümierten Figuren der Märchenball-Bilder Joseph Alberts, raren Mappenwerken, Reise-Alben sind auch frühe Aufnahmen städtebaulicher Wahrzeichen von München oder Berlin namhafter Lichtbildner wie Franz Hanfstaengl oder Leopold Ahrendts zu sehen. Eine Entdeckung sind neben anonymen Porträts besonders die Aufnahmen Georg Koppmanns von Hamburg, die ein ganzes Stadtviertel nicht nur in seiner architektonischen, sondern auch in seiner sozialen Struktur abbilden.
Es erscheint ein umfangreicher Katalog im Schirmer/Mosel Verlag (368 Seiten, 350 Abbildungen), der ein breitgefächertes Bild von Land und Gesellschaft im Deutschland des 19. Jahrhunderts und zugleich ein lebendiges Stück Fotografie- und Kulturgeschichte abbildet . Die thematisch einführenden Texte des opulenten Buches stammen von namhaften Fotohistorikern des deutschsprachigen Raums, darunter Bernd Stiegler, Monika Faber, Timm Starl, Ulrich Pohlmann und Bodo von Dewitz.