Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





The Colour of Your Socks
© SRF/Catpics Coproductions/Amour Fou

Pipilotti Rist »

The Colour of Your Socks

Ein Jahr unterwegs mit der Schweizer Künstlerin

TV: – 24 Jun 2012

Sun 24 Jun 11:55

Schweiz 1


Funk & Fernsehen


www.sfdrs.ch

Pipilotti Rist - The Colour of Your Socks - Ein Jahr unterwegs mit der Schweizer Künstlerin

Spielfilm · 2009
Seit Pipilotti Rist 1997 den Duemila-Preis an der Biennale von Venedig gewann, ist sie international anerkannt. Erstmals gewährt die Künstlerin einem Dokumentarfilmer Einblick in ihre kreativen Prozesse, die Entwicklung von Projekten und die Zusammenarbeit mit ihrem Team. Michael Hegglin begleitet die 1962 geborene Rheintalerin rund um die Welt und zeigt sie bei der künstlerischen Arbeit in ihrem Studio in Zürich ebenso wie im Museum of Modern Art in New York. Noch nie hat man Pipilotti Rist so privat gesehen.
Pipilotti Rist hat die Schweiz immer wieder verzaubert. Ihre künstlerischen Glanzlichter strahlten oft aus dem Ausland in die Schweiz zurück, zum Beispiel wenn Pipilotti Rist 2005 an der Biennale in Venedig der Kirche San Stae ein lebensfrohes bewegtes Deckenfresko verpasste oder wenn sie im Mekka der zeitgenössischen Kunst, dem Museum of Modern Art, mit einer Installation das Atrium in eine gigantische Wohnstube verwandelte, von der aus täglich über 10 000 Besucherinnen und Besucher in eine bunte Kunstwelt tauchten.

Die 1962 geborene Rheintalerin will die Menschen bewegen durch ihr Schaffen. Ab und zu - eher selten - gibt sie zwar Interviews und erweist sich darin als Künstlerin, die mit Intelligenz und Fantasie den neuen Raum aufzeigt. Michael Hegglin konzentriert sich in seinem Dokumentarfilm auf die Beobachtung der Prozesse, auf den Austausch zwischen Rist und ihrer Crew einerseits, den Auftraggebern, den Museumsleuten und dem Publikum anderseits. Ihre Arbeit und ihre Intentionen gewinnen so ein schärferes Profil, als es erläuternde Interviews vermögen. Der Film macht auch sichtbar, wie sehr ihre Werke das Produkt eines Kollektivs sind und doch ihren persönlichen Stempel tragen.