Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





IMOGEN CUNNINGHAM
Nude / Akt, 1939 © Imogen Cunningham Trust

Imogen Cunningham »

IMOGEN CUNNINGHAM

Exhibition: 19 Feb – 28 Apr 2013

Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern

Maximilianstr. 53
80530 München

Kunstfoyer

Maximilianstr. 53
80530 München

+49 (0)89-2160 2244


www.versicherungskammer-kulturstiftung.de

daily 9:30 - 18:45

IMOGEN CUNNINGHAM
Three Dancers, Mills College / Drei Tänzerinnen, Mills College, 1929
© Imogen Cunningham Trust

IMOGEN CUNNINGHAM (1883-1976). Amerikanische Fotografin

Ausstellung: 19. Februar bis 28. April 2013
Eröffnung: 18. Februar

Throughout her life, Imogen Cunningham embraced the development of photography and the liveliness of the changing times she lived in (1883–1976). The San Francisco based artist chose at an early age to become a photographer and a working woman outside of the home: for her generation two unusual choices. Known for her versatility of subjects and finding beauty in the commonest things, Cunningham photographed the life around her, her family, nature, still-lives, street scenes, nudes, made experimental compositions and supported herself as a portraitist until her death at 93 years of age.

Born on a farm in 1883 in Portland, Oregon Imogen Cunningham began printing her own photographs in a converted woodshed darkroom made by her father. In 1906 she photographed herself nude in the grass of the University of Washington Campus. After graduating she worked two years in the studio of Edward S. Curtis, photographer of The North American Indian, learning about portraiture and platinum printing. It was here she was encouraged to study further, subsequently receiving a scholarship to pursue her education from 1909–1910 in Dresden, Germany, with Prof. Dr. Robert Luther. This strengthened Cunningham’s thirst for experimentation and helped her develop her own images of “Neue Sachlichkeit”: perceiving flora and nudes as impressions of sensuality that were exhibited in the landmark 1929 “Film und Foto” exhibition in Stuttgart.

The natural, artistic and liberal climates of the Bay Area influenced Cunningham and later she herself began to influence peers and younger generations of photographers. As an active artist and outspoken critic in the circles of other photographers such as Ansel Adams, Lisette Model and Minor White, Cunningham helped pave the acceptance of photography as an art form. With Ansel Adams, Edward Weston and others, she co-founded Group F-64, though as a true experimenter, never fully obliging to its constraining concept of unmanipulated photography.

As an accomplished portrait photographer she photographed artists, dancers, writers and musicians including many of the 20th century’s greatest personalities such as choreographer Martha Graham, actor Cary Grant and of the artist Frida Kahlo of which her portraits are some of the most published worldwide.

It is her modernist artistic legacy that has impacted photography most, but her thirst for experimentation was perpetual. An inspiration to following generations, she is herself a vintage, a root of the ever expanding family tree of photography. Her lifetime of photography was in quest of beauty and of irony.

By providing a new look at her life’s work “Imogen Cunningham” enables visitors to view the perspectives and themes, which the artist pursued and created. The photographs exemplify her ability of finding beauty and often comic relief in her subject matter. They demonstrate her gift of seeing the unexpected abstraction of light, shadow and forms of the human figure, flora or manmade constructions. This exhibition shows 170 photographs and objects spanning 70 years of the artist’s work. Included are rarely seen vintage images from her archives and museum collections by this visionary of 20th century photographic modernism.

This most comprehensive exhibition of her work was organized by the Fundación Mapfre, Madrid, in collaboration with
La Fabrica, Madrid, the Kunstfoyer der Versicherungskammer, Munich and the Kulturhuset, Stockholm.


Curator: Celina Lunsford

Head of Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern: Isabel Siben

IMOGEN CUNNINGHAM
Magnolia Blossom / Magnolienblüte, 1925 © Imogen Cunningham Trust

Eine junge Frau liegt nackt auf einer Löwenzahnwiese. Ihr Haar ist zu einem lockeren Knoten geschwungen. Gras verdeckt ihr Gesicht. Es ist das Selbstportrait der Studentin Imogen Cunningham. Eigentlich nichts Besonderes. 1906, als diese Fotografie entstand, war es aber eine Provokation. Ohne Scham und gänzlich ohne Vorstellung, was für eine Frau damals als „schicklich“ galt, setzte sie sich in Szene. Sie hatte sich eine 4x5 Zoll Kamera aus dem Katalog bestellt und der Campus der University of Washington war ihre erste Kulisse. Der Anfang einer mehr als 70 Jahre währenden Karriere als Fotografin.

Imogen Cunningham wurde 1883 in Portland, Oregon als erstes gemeinsames Kind von Isaac Burns Cunningham und Susan Elisabeth Johnson geboren. Sie wuchs in einer Patchwork-Familie mit insgesamt 10 Kindern auf. Nach ihrem Highschool–Abschluss studierte sie Chemie (1903-1907), um anschließend für den Fotografen Edward S. Curtis zu arbeiten. Dort erlernte sie das Platindruckverfahren sowie die Portraitfotografie. Ein Stipendium zum Studium der fotografischen Chemie führte Imogen Cunningham 1909 an die Hochschule für Technik in Dresden. Aus Europa zurück, eröffnete sie ein Foto-Studio in Seattle und etablierte sich als Portraitfotografin. 1915 heiratete sie den Künstler Roi Partridge. Kurz nacheinander wurden Gryffid und die Zwillinge Rondal und Padriac geboren. Neben ihrer Familie konzentrierte sie sich auf ihre Arbeit als Fotografin. Es entstanden Portraits und Akte sowie seit den 1920er Jahren auch Pflanzenaufnahmen.

Mit der Serie Planzenformen, die 1929 auf der Ausstellung des Deutschen Werkbundes Film und Foto (FiFo) in Stuttgart erschien, erlangte sie internationale Anerkennung. Ihr Erfolg hielt an. Zwei Jahre später veröffentliche Vanity Fair ihre Aufnahmen der Tänzerin Martha Graham. In Folge lichtete sie für die Zeitschrift Hollywoodstars wie Cary Grant, Spencer Tracy und den Präsidenten Herbert Hoover ab. Anfang der 1930er Jahre folgten erste Einzelausstellungen ihrer Werke in Museen und Galerien ihres Heimatlandes – so im M. H. de Young Memorial Museum, San Francisco und in der Julien Levy Gallery, New York. Mit Ansel Adams, Edward Weston und anderen gründete sie 1932 das Fotografen-Kollektiv f/64. Ende der 1940er Jahre richtete sie ihren Sucher auf neue Motive: Straßenszenen weckten zunehmend ihr Interesse. Mit 73 Jahren durchstreifte sie die Straßen von New York und in den späten 1960ern machte sie Aufnahmen von der Hippiegeneration in den Straßen von Haight-Ashbury, San Francisco. Imogen Cunningham blieb ein Leben lang Fotografin. In ihren letzten Lebensjahren erstellte sie eine Fotoserie über das Alter, die als Monographie ein Jahr nach ihrem Tod 1976 erschien.

Durch zahlreiche Ausstellungen und Publikationen in den 1970er Jahren wurde Imogen Cunningham einer breiten Öffentlichkeit bekannt. 1975 gründete sie den Imogen Cunningham Trust. Bedeutende Werke befinden sich in Museumsammlungen auf der ganzen Welt, u.a. im Museum of Modern Art, New York, in der Smithsonian Institution, Washington D.C. sowie dem Tokio Metropolitan Museum of Photograph.

Dies ist die erste umfassende Museumsausstellung über Imogen Cunningham seit den 1990er Jahren. Sie wurde von Celina Lunsford kuratiert und wird nur in Madrid, München und Stockholm zu sehen sein. Organisiert von der Fundación Mapfre (Madrid) in Zusammenarbeit mit La Fábrica (Madrid), dem Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern (München) sowie dem Kulturhuset (Stockholm). Hauptleihgeber sind der Imogen Cunningham Trust, Lopez Island, Washington sowie das George Eastman House, Rochester, New York.

Präsentiert werden rund 170 Werke, die alle thematischen und experimentellen Aspekte aus ihrem mehr als 70 Jahre praktizierten fotografischen Werk umfassen: Akt und Modern Dance, Portraits, Pflanzen und Landschaft, Street Photography und Architektur.

Filmbeitrag im Kino des Kunstfoyers: Portrait of Imogen
Ein dokumentarisches Portrait, Regie: Meg Partridge, 30 Minuten

Begleitbuch zur Ausstellung:
Imogen Cunningham
Zuerst erschienen bei TF Editores, Madrid 2012
Deutsche Ausgabe bei Kehrer Verlag, Heidelberg/Berlin 2012
Autoren: Celina Lunsford, Jamie M. Allen, Marisa Sanchez
Festeinband 24 x 30cm, 256 Seiten, 220 Duotonabbildungen
ISBN 978-3-86828-356-3

IMOGEN CUNNINGHAM
Phoenix Recumbent / Phoenix liegend, 1968 © Imogen Cunningham Trust