Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





Portraits & Landscapes 1973-2013
Bernd Schuler: Grace Jones, Jamaica 1996

Bernd Schuler »

Portraits & Landscapes 1973-2013

Exhibition: 13 Aug 2013 – 2 Mar 2014

Tue 13 Aug

Galerie d'art contemporain 'Am Tunnel'

16, rue Sainte Zithe
2954 Luxembourg

0352-40155901


www.bcee.lu/de/ueber-uns/galerie-fuer-zeitgenoessische-kunst-am-tunnel/

Mon-Fri 9-17:30, Sun 14-18

Portraits & Landscapes 1973-2013
Bernd Schuler: Twelve Apostles, Victoria Australia 2008

Bernd Schuler
Portraits and Landscapes 1973 - 2013


Exhibition: 13 August 2013 – 2 March 2014
Opening: 13 August 2013

Bernd Schuler has wanted to become a photographer as long as he can remember. He shared his creative streak with his mother, who was a hat maker. He was encouraged by a good family friend, who was prepared to lend the ten-year-old a Contax single-lens reflex camera, with which he photographed to his heart’s content. After graduating from high school, he completed an apprenticeship with a photographer in Landau, near his home town of Bellheim. Since he previously acquired much theoretical knowledge of photography, he was able to graduate in two instead of three years. Although photography was not yet considered a form of art in the mid 1960s in Germany, Bernd Schuler has always regarded himself as an artist. After completing his apprenticeship and military service, he applied to the Bavarian State School of Photography ( Bayerische Staatslehranstalt für Photographie ) in Munich, where he was admitted to the master class. Even though Munich was at the center of his life for 40 years, he undertook many trips throughout his career, with destinations including the United States, the Caribbean, southern Europe, and Australia. A selection of the creative work resulting from these journeys from 1973 to 2013, titled “Portraits and Landscapes”, will be on display.

Schuler’s American and Australian landscapes capture the vastness of space, with their frequently endless skies, which span the uniformity of their environment. The colossal billboards in the U.S. dominate their surroundings and make them look like toys, and often appear more alive than what surrounds them. The Twelve Apostles (2008) are wide and lofty, while the sea which often boils, is relatively calm. Mr. Schuler shows entirely different qualities of the same landscape, which are accordingly named after German river landscapes. On the one hand there is the Flaucher (2008), with a wide gravel beach, where a large joyful party takes place. We can see the colorful commotion of Munich’s citizens, who enjoy celebrating. Then there is the Isarauen (2009), only 100 meters away from the Flaucher. The river bed is filled to the brim with water, while mist rises from the trees. The paths are deserted, the Isar makes a turn and disappears from view. A park landscape rarely seems so depressing. The Rhine (1973), however, is almost compulsively structured and appears hostile.

Schuler resists the idea of having a role model, but admits that he has an affinity for Martin Parr and Helmut Newton. He shares a sense for the bizarre with Parr, which we can see in New York (1999), where a bus apparently has no windows. In Guggenheim Museum (1980), we find women whose dresses match the pictures on exhibit in both color and pattern. Like Mr. Parr, Mr. Schuler observes people in their everyday lives, capturing the comical, but without Parr’s bitter cynicism. Mr. Schuler rejects any mission or motto attributed to his work. He wants neither to teach nor to change the world; he wants to please and enrich the viewer with his photos - and he succeeds outstandingly, without being dull. Thus he holds a similar view to his colleague Ingebord Sello, who sees “the actual role of photography, … [as] a servant”. Schuler displays a calm personality, and is someone who puts his subjects at the center of attention, instead of himself. He is not partial to self-promotion, therefore we find no self-portraits, unlike with Helmut Newton. In common with Newton, however, is his work as a fashion photographer and love of beautiful women, although never in a baring or voyeuristic manner.

There are several kinds of portraits in the exhibition. On the one hand, there are the famous ones. Mr. Schuler shows Grace Jones (1996) as one dancing around the fire with a ferocity one suspects of her, but has rarely seen so clearly. The young Uschi Obermaier (1973) seems very sensual, yet also questioning and fragile. His fashion shots show strong women, confident and challenging, but also thoughtful. Paula (1999) looks serious and tested by life. Depending on the perspective, Jojanne (1997) appears defiantly resistant or tartly seductive. On the other hand, there are also old women in highly expressive clothes, who give their lively opinion and unswervingly pursue their hobby. Mr. Schuler represents the working population as serious people, who are evidently proud of their skills and performance in an unpretentious manner. One is convinced that they work hard. Among the shots are barber shops, elegant and tidy, with vintage decor in Lisbon (2011), charming and chaotic in Australia (2008). There is a fan next to bottles, jars and scissors, and on the wall next to hats is a steel helmet and a certificate, possibly that of the owner. Above, there is a stuffed duck - one can almost smell the billabong. The friendly owner seems to invite the viewer to take place in the dental chair, holding the cape in his hand, ready to get started. In Havana (2004), the decor is worn like a teddy bear loved to death, with mirrors that extend across the walls, already dull, the store is sparse and functional, the veneer peeling. Nonetheless, the drapes are the whitest white, the heads of customers and employees styled accurately, fans operating at full speed, and the soft, clean scent of birch hair lotion emanates from the photograph. The artist shows the people where they live, in the center of their life. Bernd Schuler’s photographs might do the best that pictures are capable of: They give people dignity. (Ulla Hellinge)

More information: www.berndschuler.com

Portraits & Landscapes 1973-2013
Bernd Schuler: Bundaberg Australia 2008

Bernd Schuler
Portraits and Landscapes 1973 - 2013


Ausstellung: 13. August 2013 bis 2. März 2014
Eröffnung: 13. August 2013

Bernd Schuler wusste, soweit er sich zurückerinnern kann, dass er Fotograf werden wollte. Die kreative Ader teilte er mit seiner Mutter, die Modistin war. Gefördert wurde er von einem guten Freund des Hauses, der bereit war, dem Zehnjährigen seine Kamera, eine Contax Spiegelreflexkamera, ohne Einschränkung zur Verfügung zu stellen, der damit nach Herzenslust fotografierte. Nach seinem Schulabschluss am Gymnasium machte er eine Lehre bei einem Fotografen in der Nähe seiner Heimatstadt Bellheim, in Landau. Da er sich bereits vorher viel theoretisches Wissen angeeignet hatte, wurde seine Ausbildungszeit von drei auf zwei Jahre verkürzt. Obwohl Fotografie in Deutschland Mitte der 1960er Jahre noch nicht als Kunstform betrachtet wurde, sah Bernd Schuler sich seit jeher als Künstler. Nachdem er Ausbildung und Wehrdienst abgeschlossen hatte, bewarb er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München, wo er in die Meisterklasse aufgenommen wurde. München blieb 40 Jahre lang sein Lebensmittelpunkt, von dort aus unternahm er viele Reisen, vornehmlich in die USA, die Karibik, in das südliche Europa und nach Australien. Eine Auswahl aus dem kreativen Schaffen dieser Reisen aus den Jahren 1973 bis 2013 werden in der Ausstellung gezeigt.

Schulers amerikanische und australische Landschaften fangen die Weite des Raums ein, da ist oft ein endloser Himmel, der die Gleichförmigkeit der Umgebung überspannt. Die Billboards (Werbebanner) in den USA, die – überdimensional groß – ihre Umgebung beherrschen und sie wie Spielzeug wirken lassen, wirken oft lebendiger als das, was sie umgibt. Die Twelve Apostles (2008) stehen weit und erhaben, die See, die hier oft kocht, ist verhältnismäßig ruhig. Er zeigt ganz unterschiedliche Qualitäten der gleichen Landschaft, stellvertretend seien die deutschen Flusslandschaften genannt. Da ist einerseits der Flaucher (2008), der breite Kiesstrand, auf dem eine große fröhliche Party stattfindet. Wir sehen das bunte Treiben der Münchner, die gerne feiern. Andererseits gibt es die Isarauen (2009), nur wenige 100 Meter vom Flaucher entfernt. Das Flussbett ist randvoll mit Wasser, aus den Bäumen steigt Dunst auf. Die Wege sind menschenleer und verlassen, die Isar beschreibt eine Kehre und verschwindet aus unserem Blickfeld, selten wirkt eine Parklandschaft so bedrückend. Der Rhein (1973) hingegen ist fast zwanghaft genau strukturiert und wirkt dadurch feindlich.

Schuler wehrt sich gegen die Idee eines Vorbilds, gibt aber zu, dass er unter den Fotografen Martin Parr und Helmut Newton besonders mag. Mit Parr hat er den Sinn für das Skurrile gemein, so sehen wir in New York (1999) einen Bus, der scheinbar keine Fenster hat, im Guggenheim Museum (1980) entdecken wir Frauen, deren Kleider in Farbigkeit und Muster den Bildern der Ausstellung in nichts nachstehen. Wie Parr beobachtet Schuler Menschen in ihrem Alltag, hält das Komische fest, allerdings ohne Parrrs bitteren Zynismus. Schuler weist jedwede Mission oder ein Motto für seine Arbeit zurück. Er will weder belehren noch die Welt verändern, er will den Betrachter mit seinen Fotos erfreuen und bereichern, das gelingt ihm, ohne je platt zu sein, auf hervorragende Weise. Er vertritt damit eine ähnliche Position wie seine Kollegin Ingeborg Sello, sie sieht "die eigentliche Rolle der Fotografie, … [als] eine dienende …". Schuler ist eine unaufgeregte Persönlichkeit, jemand, der seine Objekte in den Mittelpunkt stellt, nicht sich selbst. Selbstinszenierung liegt ihm fern, daher finden wir keine Selbstportraits, anders als bei Helmut Newton. Mit Newton jedoch verbindet ihn die Arbeit als Modefotograf und die Liebe zu schönen Frauen, trotzdem ist Schuler in den gezeigten Exponaten nie entblößend oder voyeuristisch.

Die Ausstellung versammelt verschiedene Arten von Portraits. Da sind einerseits die Berühmten. So zeigt Schuler Grace Jones (1996) als eine ums Feuer Tanzende mit einer Wildheit, die man bei ihr vermutet, die man aber nur selten so deutlich gesehen hat. Die junge Uschi Obermaier (1973) wirkt sehr wohl sinnlich, darüber hinaus jedoch auch fragend und zerbrechlich. Seine Modeaufnahmen zeigen starke Frauen, selbstsicher und herausfordernd, auch nachdenklich. Paula (1999) sieht ernst und vom Leben geprüft aus. Jojanne (1997) blickt – je nach Perspektive, die der Betrachter einnimmt, einem Vexierbild ähnlich – trotzig-abweisend oder herb-verführerisch. Andererseits gibt es aber auch alte Frauen in ausdrucksstarker Kleidung, die laut und lebhaft ihrer Meinung Ausdruck verleihen und unbeirrt ihrem Hobby nachgehen. Die arbeitende Bevölkerung stellt Schuler als ernste Menschen dar, die auf unprätentiöse Art selbstverständlich stolz sind auf ihr Können und ihre Leistung. Man nimmt ihnen ab, dass sie hart arbeiten. Dazu gehören die Aufnahmen von Frisörläden, elegant und aufgeräumt, mit einer Einrichtung von vorvorgestern in Lissabon (2011), liebenswürdig und chaotisch in Australien (2008). Da steht der Ventilator neben Flaschen, Tiegeln und Scheren, an der Wand hängen neben Hüten ein Stahlhelm und ein Zertifikat, vielleicht der Meisterbrief des Inhabers. Darüber steht eine ausgestopfte Ente, man kann den Billabong förmlich riechen. Der Besitzer scheint den Betrachter freundlich einzuladen, auf dem Behandlungsstuhl Platz zu nehmen, den Umhang hält er in der Hand, bereit, sofort loszulegen. In Havanna (2004) ist die Einrichtung abgenutzt wie ein zu Tode geliebter Teddy, die Spiegel, die sich über alle Wände erstrecken, erblinden bereits, der Laden ist karg und funktional eingerichtet, das Furnier blättert. Dennoch sind die Umhänge blütenweiß, die Köpfe der Kunden und Mitarbeiter akkurat frisiert, die Ventilatoren arbeiten auf Hochtouren, der Aufnahme entströmt der sanfte, saubere Duft nach Birkenhaarwasser. Der Künstler zeigt die Menschen dort, wo sie leben, in ihrem Lebensmittelpunkt. Bernd Schulers Fotografien tun das vielleicht Beste, wozu Bilder in der Lage sind: Sie verleihen den Menschen Würde. (Ulla Hellinge)

Weitere Informationen: www.berndschuler.com

Portraits & Landscapes 1973-2013
Bernd Schuler: Der Rhein 1973