Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





COLOUR TODAY!
Guido Mocafico
Bouquet de Fleurs
Edition von 18
Chromogenic Print
80 x 62 cm

COLOUR TODAY!

Veronica Bailey » Candida Höfer » Guido Mocafico » Christopher Thomas »

Exhibition: 28 Nov 2013 – 25 Jan 2014

Bernheimer Fine Art Photography

Brienner Str. 7, 1. Stock
80333 München

+49 (0)89-226672


www.bernheimer.com/photography/

Tue-Fri 10-18, Sat 11-16

COLOUR TODAY!
Veronica Bailey
(Dora) – after Dora Maar 1907 – 1997
Edition von 5
Durst Lambda Fuji Archival Diasec Print
95 x 60 cm

COLOUR TODAY !

Exhibition: 28th November 2013 until the 25th January 2014

Following the group exhibition Platinum, which examined one of the most original production techniques of photographs, Bernheimer dedicated its winter exhibition titled Colour Today! to a younger segment of art photography. The origins of colour photography go back to the 1930s, when Kodak and Agfa started to produce commercially usable colour-diapositiv-films, however within the art world black-and-white photographs were exhibited almost exclusively until the 1970s. Colour photography became an art form in its own right only in the 1980s. Reasons for the late recognition were the light sensitivity of the medium and the fact that journalists in particular used colour photography for advertisements, as well as the extensive private use of colour pictures by amateurs.

The recognition of colour photography as an art form is a cultural phenomenon and result of an aesthetic emancipation process, which started in the 1970s in the USA and took place at such speed, that only a decade later the differentiation between colour and black-and-white started to become obsolete. The first extensive museum exhibition of colour photography took place in New York, titled “Photographs by William Eggleston”. Since then colour photography is an integral part of art history. The newly gained position of colour photography is marked by the fact, that the most expensive photographs ever sold are colour pictures. Today artists Cindy Sherman and Andreas Gursky, who create these pictures, are associated rather with the world of contemporary art than the photography. For todays viewer colour photography often seems more modern than timeless, classical looking blackand-white photography.

It may seem paradoxical that in an age of infinite possibilities in digital editing many photographers revert to classical compositional techniques of painting, and seem to return to a more conservative art concept. Representatives of this trend are world famous photographers Candida Höfer, Thomas Struth, Andreas Gursky and Thomas Ruff among others. Self-confidently these representatives of the Düsseldorfer Schule present their works in large format and thereby stress the autonomy of the single picture as a piece of art concluded in itself, which needs no further context.

A photograph by Candida Höfer from the series of museum interiors will be displayed in the Colour Today! exhibition. Höfer’s large size photographs are mostly conceived factually. Therefore it is not the effect of recognition that stands in the foreground, but rather the artistic creation of the photograph, which is based on the choice of image detail. What seems unspectacular at first sight, due to perfection, reveals itself as an ordinal system infusing the architecture, which is clearly visible even in the depth of the picture.

Guido Mocaficos tableauxs are easily accused of doing justice much too willingly to the traditional visual habits of a museum visitors and to invite to quick art consumption, due to their classical compositions. Nevertheless, if one tries to understand the complexity of Mocaficos still life and landscape photographs, one soon finds out, that the classical compositions of these contemporary pictures hold a very modern statement. The statement is recognizable when looking closely - while the surface seems smooth and appealing, the profound messages about life, death and mortality are omnipresent, just as they are in old master paintings.

Veronica Bailey also plays with different levels of perception, something the titles of her photographs already reveal. Within the scope of the exhibition Colour Today! a selection of photographs from the series About Face, which loosely lean upon Mr. and Mrs. Woodman by Man Ray from 1947, are on display for the first time. Before a black background Bailey arranges wooden dolls provokingly in claustrophobic situations. Correspondent to her earlier works the titles of the colour photographs already reveal a second meaning: all wooden dolls are named after female artists of the surrealistic period. The claustrophobic effects of the photography stand in relation with the social and private circumstances of the female artists.

In his work series 90 Cans Christopher Thomas captures ordinary objects, rusted, decaying metal drinking cans. Using colour photography Thomas reveals the beauty of the 90 Cans by showing their delicate colours. Like single portraits they are presented in subdued and enticing tones before a black background. Christopher Thomas obsessively picked up cans from the streets during his trips around the world over the last 15 years. His action resembles an inventory and typologisation. With almost an archaeological look at the visible remains of everyday objects, Christopher Thomas preserves beauty, which reveals itself in the decay. Within the scope of Colour Today! a selection of this new series is presented for the first time.

COLOUR TODAY!
Christopher Thomas
90 Cans, #28
Edition von 3 / 7 / 25
C-type Archival Flex Print
80 x 60 cm / 120 x 90 cm / 160 x 120 cm

COLOUR TODAY !

Ausstellung: 28. November 2013 bis 25. Januar 2014
Eröffnung: 27. November, 19 Uhr

Im Rahmen der Gruppenausstellung zeigt Bernheimer eine Auswahl an Farbphotographien der Künstler Veronica Bailey, Candida Höfer, Guido Mocafico und Christopher Thomas. Nach der Gruppenausstellung Platinum, die eine der ursprünglichsten Herstellungsarten von Photographien beleuchtete, widmet sich Bernheimer unter dem Titel Colour Today! nun einem jüngeren Segment: Der Farbphotographie.

Ihre Ursprünge reichen bis in die 1930er Jahre zurück, als Kodak und Agfa erstmals kommerziell verwendbare Diapositivfilme herstellten. Im Bereich der Kunst wurden bis in die 1970er Jahre nahezu ausschließlich Schwarz-Weiß-Photographien ausgestellt. Erst ab den 1980er Jahren errang die Farbphotographie ihren festen Platz als Kunstform. Gründe für die späte Anerkennung waren die Lichtempfindlichkeit des Mediums und der Umstand, dass Farbphotographie vornehmlich von Journalisten zum Zweck der Werbung sowie von der breiten Masse der Amateure für den privaten Gebrauch verwendet wurde. Die Anerkennung der Farbphotographie als Kunstform ist ein kulturelles Phänomen und Ergebnis eines ästhetischen Emanzipationsprozesses, der in den 1970er Jahren in den USA einsetzte und sich mit derartiger Geschwindigkeit vollzog, dass nur ein Jahrzehnt später die Unterscheidung zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Photographie obsolet zu werden begann. Die erste umfangreiche Museumsausstellung von Farbphotographien fand 1976 im MoMA in New York unter dem Titel „Photographes by William Eggleston“ statt. Seither ist die Farbphotographie fester Bestandteil der Kunstgeschichte der Photographie.

Die neu errungene Position der Farbphotographie wird unter anderem dadurch deutlich, dass die bis dato am teuersten verkauften Photographien Farbbilder sind. Die Künstler Cindy Sherman und Andreas Gursky, welche diese Bilder geschaffen haben, gehören heute eher in den Bereich der zeitgenössischen Kunst, als zur Photographie. Zudem wirken Farbphotographien auf den heutigen Betrachter oft moderner als zeitlos klassisch anmutende Schwarz-Weiß-Photographie.

Im Zeitalter der unbegrenzten Möglichkeiten digitaler Bearbeitung greifen viele Photographen auf klassische Kompositionstechniken der Malerei zurück und scheinen damit zu einem konservativen Kunstbegriff zurückzukehren. Dieser Trend wird unter anderem von den mittlerweile zu Weltruhm gelangten Becher-Schülern Candida Höfer, Thomas Struth, Andreas Gursky und Thomas Ruff geprägt.

Ein Werk Candida Höfers aus der Serie der Museumsinnenräume wird in der Ausstellung Colour Today! zu sehen sein. Höfers großformatige Farbphotographien sind meist betont sachlich konzipiert. Im Vordergrund steht dabei nicht der Wiedererkennungseffekt der prominenten Räume, sondern vielmehr die bildnerische Gestaltung der Photographie, welche sich durch die Wahl des Bildausschnitts ergibt. Was aufgrund der vollendeten Perfektion auf den ersten Blick unspektakulär scheint, enthüllt sich bei genauer Betrachtung als ein die Architektur durchdringendes Ordnungssystem, das bis in die Tiefe des Bildes präzise zu erkennen ist.

Guido Mocaficos Tableaus könnten den traditionellen Sehgewohnheiten eines Museumsbesuchers allzu bereitwillig gerecht werden und mit ihren geradezu klassischen Kompositionen zu schnellem Kunstkonsum einzuladen. Wenn man jedoch die Vielschichtigkeit seiner Stillleben und Landschaftsaufnahmen zu verstehen versucht, so erfährt man, dass gerade die klassische Bildkomposition heute wie damals eine hochmoderne Aussage in sich birgt: Unter der glatten und gefälligen Oberfläche tauchen tiefgründige Aussagen über Leben, Tod und Vergänglichkeit auf. Sie sind, wie einst bei den Altmeistergemälden - allgegenwärtig.

Auch Veronica Bailey spielt mit Betrachtungsebenen, was unter anderem die Titel ihrer Photographien verraten. Im Rahmen der Ausstellung werden erstmals Bilder aus der Serie About Face gezeigt, die sich lose an das Werk Mr. and Mrs. Woodman von Man Ray aus dem Jahre 1947 anlehnen. Vor schwarzem Hintergrund arrangiert Bailey hölzerne Künstlerpuppen provokant in klaustrophobische Situationen. Entsprechend ihrer früheren Werke geben die Titel der Farbphotographien Hinweis auf eine zweite Bedeutungsebene: die hölzernen Puppen sind allesamt nach weiblichen Künstlern benannt, welche sich dem Surrealismus zuordnen lassen. Der klaustrophobische Effekt der Photographien ist dabei als Anspielung auf die gesellschaftlichen und privaten Verhältnisse der Künstlerinnen zu verstehen.

In seiner neuen Werkserie 90 Cans bannt Christopher Thomas profane Gegenstände, verrostete, im Zerfall befindliche Getränkedosen aus Metall ins Bild. Mittels der Farbphotographie offenbart der Photograph die Schönheit der betörend zarten Farben der 90 Dosen. Wie einzelne Porträtaufnahmen werden sie in gedämpften und verführerischen Tönen vor schwarzem Hintergrund präsentiert. Obsessiv hat Christopher Thomas in den letzten 15 Jahren auf seinen Reisen durch die Welt Dosen vonder Straße aufgelesen. Sein Vorgehen gleicht einer Bestandaufnahme und Typologisierung. Mit einem beinahe archäologischen Blick auf die sichtbaren Überreste alltäglicher Gegenstände konserviert Christopher Thomas die Schönheit, die sich im Verfall offenbart. Im Rahmen von Colour Today! wird erstmals eine Auswahl dieser neuen Serie präsentiert.

COLOUR TODAY!
Guido Mocafico
Rosa Bush Rambler, 2012
Edition von 10
Chromogenic Print
150 x 112 cm