Hier können Sie die Auswahl einschränken.
Wählen Sie einfach die verschiedenen Kriterien aus.

eNews

X





2025 Anja Niedringhaus Courage in Photojournalism winner

Johanna-Maria Fritz »

2025 Anja Niedringhaus Courage in Photojournalism winner

Award:

Wed 1 Oct

International Women's Media Foundation

2002 Massachusetts Ave NW, Ste. 1
DC 20036 Washington

+1-202-


www.iwmf.org

Her portfolio, "Al Naw: The Last Hospital," provides a rare glimpse into the reality of Sudan's violent civil war, which has been seriously underrepresented in the press due to media blackouts across the country. Profiling one of Sudan's last functioning public hospitals, this portfolio reveals the dire situation that Sudanese citizens are facing as their country is engulfed in a severe ongoing humanitarian crisis.

The Anja Niedringhaus Courage in Photojournalism Award was created to honor the life and work of Pulitzer Prize-winning AP photographer and IWMF Courage in Journalism Award winner Anja Niedringhaus (1965-2014). With this Award, the IWMF celebrates the courageous work of women photojournalists like Anja. The Award recognizes the importance of visual journalistic work that inspires us to take action and compels us to better understand the world. Created in 2014 with a $1 million gift from the Howard G. Buffett Foundation, the Award will be given annually to a woman photojournalist whose work reflects courage and dedication, as Anja’s does. The Award winner will be publicly honored, have her work showcased, and receive a cash prize of $20,000.

www.iwmf.org

Johanna-Maria Fritz wurde mit dem International Women's Media Foundation IWMF Anja Niedringhaus Courage in Photojournalism Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt außergewöhnlichen Mut und herausragendes Engagement in der journalistischen Berichterstattung.

Der Anja Award wurde 2014 ins Leben gerufen, um das Leben und Werk der deutschen Pulitzer-Preisträgerin und Associated-Press-Fotografin Anja Niedringhaus zu ehren, die während eines Einsatzes in Afghanistan getötet wurde.

Fritz’ ausgezeichnete Serie Al Naw: The Last Hospital erzählt die bislang kaum beachtete Geschichte von Zivilist*innen, die unter den Folgen des Krieges in einem der letzten funktionierenden öffentlichen Krankenhäuser des Landes in Omdurman, Sudan, leiden.
Am Rand der Zerstörung ist das Krankenhaus Al Naw zugleich Zufluchtsort und Lebensader: Ärztinnen und Freiwillige arbeiten dort unter extremen Bedingungen, um die Überlebenschancen der Patient*innen zu erhöhen.

Laut UNESCO wurden seit Beginn des aktuellen Konflikts mindestens neun Journalist*innen im Sudan getötet. Rund 90 % der Medieninfrastruktur des Landes wurden zerstört. Fast 1.000 Medienschaffende sind auf der Flucht, und aus großen Teilen des Landes kann nicht mehr berichtet werden.